korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Beliebte Fehler: U

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Beliebte Fehler: U
Beliebter Fehler Richtige Schreibweise Erläuterung
über die Strenge schlagen über die Stränge schlagen Die Redewendung ist abgeleitet vom Ausschlagen eines unruhigen Pferdes über den Zugstrang hinaus, sie hat also nichts mit »Strenge« zu tun. über die Strenge schlagen / über die Stränge schlagen
übersäht übersät Das Adjektiv übersät für »dicht mit etwas bedeckt sein« leitet sich vom Verb säen ab und wird daher ohne h geschrieben (vgl. säen). übersäht / übersät
übrigends übrigens Das Adverb übrigens für »nebenbei bemerkt; im Übrigen« ist eine Zusammensetzung aus dem Wörtchen übrig und der Endsilbe »-ens«, wie sie auch in erstens, zweitens … übrigends / übrigens
um Himmels Willen um Himmels willen Bei Ausdrücken wie »um Himmels willen«, »um Gottes willen« oder »um des lieben Friedens willen« handelt es sich um Zirkumpositionen, bei denen ein Nominalausdruck eingerahmt … um Himmels Willen / um Himmels willen
Unbillen Unbilden Der Ausdruck die Unbill leitet sich vom mittelhochdeutschen unbil = ungemäß ab. Das im Sinne von »Unrecht« oder »Kränkung« gebrauchte Wort kommt nur im Singular … Unbillen / Unbilden
unentgeldlich unentgeltlich Das Adjektiv unentgeltlich leitet sich vom Präfixverb entgelten ab, nicht von Geld. Vgl. auch Entgelt. unentgeldlich / unentgeltlich
unentlich unendlich Ebenso wie endlich wird auch das dessen Bedeutung verneinende Adjektiv unendlich mit d geschrieben. Die häufige Falschschreibung »unentlich« ist vermutlich auf die Aussprache und auf … unentlich / unendlich
untertage unter Tage Der in der Bergmannssprache übliche Fachausdruck für »unter der Erdoberfläche« lautet unter Tag oder unter Tage, wohingegen über Tag oder über Tage für den Abbau … untertage / unter Tage
unverholen unverhohlen Das Adjektiv unverhohlen mit der Bedeutung »unverhüllt; ganz offen« – z. B. unverhohlene Neugier – geht zurück auf das Verb hehlen, das heute fast nur … unverholen / unverhohlen
Unwegbarkeiten Unwägbarkeiten Die Unwägbarkeiten – der Fehler tritt praktisch nur im Plural auf – haben nichts mit einem Weg oder mit »unwegsam« zu tun, sondern so bezeichnet … Unwegbarkeiten / Unwägbarkeiten
unwiderbringlich unwiederbringlich Das Adjektiv unwiederbringlich bedeutet so viel wie »für immer verloren, nicht zu wiederholen«. Da es sich von »wiederbringen« im Sinne von »zurückbringen« ableitet, wird es … unwiderbringlich / unwiederbringlich
unwiederruflich unwiderruflich Das Adjektiv unwiderruflich im Sinne von »feststehend, nicht zu widerrufen« enthält die Präposition »wider« im Sinne von »gegen« und wird daher mit einfachem i geschrieben … unwiederruflich / unwiderruflich
unzwar und zwar Mit viel Wohlwollen könnte man »unzwar« als eine umgangssprachliche Kontraktion aus »und zwar« sehen. Jedoch findet man Belege für diese Schreibweise überwiegend in unredigierten Foren … unzwar / und zwar
Ursupator Usurpator Der Ausdruck Usurpator für jemanden, der widerrechtlich die Macht an sich reißt, geht auf das lateinische Verb usurpare = in Anspruch nehmen, in Besitz nehmen … Ursupator / Usurpator

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Klicken Sie in der alphabetischen Leiste auf den gewünschten Anfangsbuchstaben oder nutzen Sie das Suchfeld. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Einträgen? Bitte besuchen Sie unser Forum. Die häufigsten Zweifelsfälle der neuen Rechtschreibung finden Sie in einer vergleichenden Gegenüberstellung in unserer ausführlichen Wortliste.

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.