korrekturen.de | Portal für Rechtschreibung

Nachgefragt

Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Der Duden verzeichnet eine ganze Reihe von Bindestrichkomposita mit dem Bestandteil »und« wie die »Nacht-und-Nebel-Aktion«, die »Berg-und-Tal-Fahrt«, die »Gewinn-und-Verlust-Rechnung«, das »Katz-und-Maus-Spiel« oder die »Start-und-Lande-Bahn«. Nun trifft man allerdings auch sehr häufig die Schreibweisen »Nacht- und Nebelaktion« oder »Gewinn- und Verlustrechnung« an; letzterer Begriff steht sogar in ebendieser Schreibweise im Handelsgesetzbuch (HGB).

Frage:
Speziell bei der »Gewinn-und-Verlust-Rechnung« hätte ich Mühe, eine Begründung für die eine oder andere Schreibweise zu formulieren. Gut, man könnte sagen, dass es sich um nur eine Rechnung handelt und nicht um derer zwei, wie der Auslassungsstrich bei »Gewinn- und Verlustrechnung« nahelegen würde; aber beim »Buß- und Bettag« handelt es sich ja auch nur um einen Tag.

Könnten Sie kurz die Kriterien erläutern, wann die oben beschriebenen Konstruktionen als Bindestrichwort (wie »Hin-und-her-Fahren«) und wann sie als Wortpaar mit Auslassungsstrich (wie »Hin- und Herfahrt«) gebildet werden? Gibt es auch Fälle, bei denen man beide Schreibweisen als richtig ansehen kann?
Julian von Heyl, korrekturen.de

Antwort:
Die Unterscheidung sollte sich im Idealfall aus der Auflösung der Zusammensetzung ergeben. Eine »Nacht-und-Nebel-Aktion« findet bei »Nacht und Nebel« statt – hier wird eine Wortgruppe mit einem Grundwort verbunden und deshalb regelgemäß mit Bindestrichen zwischen allen Bestandteilen geschrieben. Wenn wir dagegen von »Hin- und Herfahrt« sprechen, fassen wir die Wörter »Hinfahrt« und »Herfahrt« mit einem Ergänzungsstrich zusammen. Das »Hin-und-her-Fahren« wiederum ist wohl eher als eine Verbindung mit der adverbiellen Fügung »hin und her« im Sinne von »ziellos« aufzufassen.

Beim »Buß- und Bettag« ist meines Erachtens entscheidend, dass »Buß und Bet« keine selbstständige Wortgruppe bilden. Eine explizite Regel dazu ist mir aber nicht bekannt.

In den Fachsprachen und auch darüber hinaus wird die Grundregel gelegentlich nicht beachtet, deshalb sind Schreibungen wie »Nacht- und Nebelaktion« in der Tat relativ häufig zu finden. Bei »Gewinn-und-Verlust-Rechnung« kann man sich überdies auch darüber streiten, ob hier eine Berechnung von »Gewinn und Verlust« oder vielleicht doch eine Zusammenfassung von »Gewinnrechnung« und »Verlustrechnung« vorliegt. Der Duden hat sich traditionell für die erstere Interpretation entschieden.
Dr. Werner Scholze-Stubenrecht, Dudenredaktion

Julian von Heyl am 27.09.10 | Kommentare (4) | Visits: 17136

Rubrik Nachgefragt:

Auch die Fachliteratur hilft nicht mehr weiter? Wir haben nachgefragt und kompetente Antwort erhalten: Die Dudenredaktion klärt für uns grammatische und orthografische Zweifelsfälle der deutschen Sprache. Unser Tipp: Schnelle Telefonauskunft erhalten Sie bei der Duden-Sprachberatung.

Kommentare

1  Dirk

Bei der GuV, so die Abkürzung, wird der Gewinn ODER der Verlust berechnet (negativer Gewinn). Es handelt sich um eine Rechnung und müsste eigentlich Gewinn- oder Verlustrechnung heißen. Oder liege ich falsch?

Geschrieben von Dirk am 04.01.11 10:01

2  Julian von Heyl

Gerade wenn man annimmt, dass es sich bei der GuV um eine Rechnung handelt, liegt die Schreibweise Gewinn-und-Verlust-Rechnung näher – das Grundwort "Rechnung" wird hier mit einer Wortgruppe verbunden.

Geschrieben von Julian von Heyl am 29.01.11 22:06

3  Klaus Kieser

Ich finde die Erklärung von Herrn Scholze-Stubenrecht von der Duden-Redaktion nicht überzeugend. Es kommt in den beispielhaft genannten Fällen nach meinem Sprachgefühl und in meiner Sprachlogik mitnichten darauf an, ob eine »selbständige Wortgruppe« vorliegt. (Wie definiert sich eine solche denn?) Sondern vielmehr ist entscheidend, daß sich zwei oder mehr Wörter auf ein einziges Grundwort beziehen. Konsequent wäre als die Schreibung Buß-und-Bet-Tag (ein Tag, an dem man Buße tut und betet), analog zu Gewinn-und-Verlust-Rechnung (eine Rechnung, mit der Gewinn oder Verlust ermittelt wird). Die Schreibung Buß- und Bettag suggeriert doch, daß es sich um zwei Tage handelt: einen Bußtag und einen Bettag. Was natürlich nicht der Fall ist. Konsequenterweise muß es dann auch etwa heißen: Obst-und-Gemüse-Markt, Musik-und-Tanz-Vorführung etc.
Ich gebe zu, die beispielhaft genannten Schreibungen wie Buß-und-Bet-Tag oder Obst-und-Gemüse-Markt sehen zunächst »falsch« aus, doch das ist meiens Erachtens eine Frage der Gewöhnung. In meinen Augen sind sie logisch und deshalb »richtig«.

Geschrieben von Klaus Kieser am 22.11.13 01:36

4  Ivan Panchenko

Scholze-Stubenrecht: »Beim ›Buß- und Bettag‹ ist meines Erachtens entscheidend, dass ›Buß und Bet‹ keine selbstständige Wortgruppe bilden.«

Duden schreibt einerseits Start-und-Lande-Bahn, andererseits Bürsten- und Pinselmacher, Reit- und Fahrturnier und Reit- und Springturnier, obwohl ja durchaus die Wortgruppen Bürsten und Pinsel, reiten und fahren sowie reiten und springen gebildet werden können. Hinzu kommt, dass in Start-und-Lande-Bahn gar nicht die Wortgruppe starten und landen steckt, von den Verben wurden ja eigentlich start- und lande- genommen – man könnte die Sache auf die Spitze treiben und dann auch gleich Buß-und-Bet-Tag (wegen Buße und Gebet) schreiben, das ist für mich nicht sehr naheliegend. (Zugegeben, Versuchs-und-Irrtums-Methode kommt manchmal vor, ich würde Versuch-und-Irrtum-Methode/Methode von Versuch und Irrtum vorziehen.) Schmachthagen (Hamburger Abendblatt):

»Eine ›Landebahn‹ allein wäre nur zum Landen da, und eine ›Start- und Landebahn‹ kann nicht im Singular vorkommen.«

Blödsinn, eine Start- und Landebahn ist eben zugleich eine Startbahn und eine Landebahn. Es heißt auch Industrie- und Handelskammer und das ist vollkommen in Ordnung. Wieder Schmachthagen:

»Es gibt Leute, die wollen es zur Diktat-Meisterschaft auf Bundesebene bringen und trainieren am Wochenende in Spezialkursen, straucheln dann aber beim vierten Bindestrich in der Fügung ›Start-und-Lande-Bahn‹ (obwohl nach Hamburger Übung bereits drei Bindestriche medaillenverdächtig sind).«

Start-und-Lande-Bahn enthält nur drei Bindestriche. Die Schreibweise Start- und Landebahn sollte jedenfalls akzeptiert werden.

Geschrieben von Ivan Panchenko am 21.03.20 15:09

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentar

*

*

 Ja  Nein

 Bei Antworten auf meinen Kommentar benachrichtigen


Die mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.