korrekturen.de | Portal für Rechtschreibung

Rezensionen

Duden – Handbuch Zeichensetzung

Duden – Handbuch Zeichensetzung»Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht.« Sehr viele sind mit diesem bekannten Kindergedicht das erste Mal in Berührung mit Satzzeichen gekommen, nicht ahnend, dass sich mit dem harmlosen Zweizeiler eine Büchse der Pandora auftut. Denn wer mehr will als Mondgesichter zeichnen, wer »Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen« – so der Untertitel des vorliegenden Werkes – zielgenau dort hinsetzen will, wo sie hingehören, sieht sich einem Gestrüpp von Regeln und Empfehlungen gegenüber.

Zwar finden sich auch im Duden Band 1 sowie vor allem im Band 9 »Richtiges und gutes Deutsch« Hinweise zur Zeichensetzung; doch sind diese Informationen arg verstreut und wirken wenig systematisch. Insofern ist das vorliegende Taschenbuch eine willkommene Ergänzung zur Dudenreihe Band 1 bis 12, die, so zeigt die Praxis, häufiger aufgeschlagen auf dem Schreibtisch liegt als beispielsweise die zwar verdienstvolle, aber für den Laien nahezu unverständliche Grammatik (Duden Band 4) aus dem gleichen Verlag.

Um Licht in das schwierige Terrain der Zeichensetzung zu bringen, schickte der Dudenverlag ein kompetentes Autorengespann ins Rennen: Christian Stang ist leidenschaftlicher Autodidakt in Sachen deutsche Sprache und Rechtschreibung und kann bereits auf eine ganze Reihe einschlägiger Veröffentlichungen zurückblicken. Anja Steinhauer, Sprachwissenschaftlerin und Germanistin, hat für den Dudenverlag bereits das »Wörterbuch der Abkürzungen« geschrieben. Und das versierte Duo bringt das Thema, man verzeihe den Kalauer, tatsächlich auf den Punkt.

Nach einer kurzen, aber interessanten Einleitung, die den Leser auf eine geschichtliche Reise zu den historischen Wurzeln der Satzzeichen schickt – man erfährt, dass es bereits seit dem Mittelalter so etwas wie Interpunktion gibt –, geht es gleich in medias res mit dem Schnelleinstieg »Häufig gestellte Fragen zur Zeichensetzung«: Steht die Fußnote vor oder nach dem Punkt? Wann setzt man ein Komma vor und? Woran erkennt man einen Nebensatz? Hier wird man sofort auf die richtige Seite geschickt.

Im Hauptteil werden dann die Satzzeichen nacheinander systematisch abgehandelt: Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Gedankenstrich, Klammern, Anführungszeichen. Wer meint, dass es etwa zum Punkt kaum etwas zu sagen gäbe, außer eben, dass er einen Satz abschließt, wird hier schnell eines Besseren belehrt: Wie sieht es etwa mit Punkten bei Abkürzungen aus, und was passiert, wenn diese auf den Satzendpunkt oder auf Auslassungspunkte treffen? Klipp und klar und stets an Beispielen dargestellt lässt sich hier nachlesen, was richtig ist.

Der Löwenanteil des Buches ist erwartungsgemäß dem Komma gewidmet, schließlich gibt es hier in der Praxis auch die meisten Schwierigkeiten und Zweifelsfälle. Hier erwartet einen ein typografisch übersichtlich gegliederter Regelteil, gefolgt von Konjunktionstabellen, die alle wichtigen Konjunktionen (»Kommawörter«) von »aber« bis »zumal« ausführlich abhandeln. Gerade dieser Teil prädestiniert das Buch als schnelles Nachschlagewerk.

Semikolon und Schrägstrich sind zwar rein quantitativ etwas stiefmütterlich abgehandelt, immerhin lässt sich hier aber eine Direktive nachlesen, die man ansonsten in allen anderen Dudenbänden vergeblich sucht: »Vor und nach dem Schrägstrich steht in der Regel kein Zwischenraum. Vor allem bei der Zusammenfassung von Wortgruppen ist jedoch die Schreibung mit Zwischenräumen auch üblich.« Danke! Endlich ist vonseiten der Dudenredaktion sanktioniert, was ich seit Jahren aus typografischen Gründen sowieso schon praktiziere ...

Es lässt sich zusammenfassen: Das »Handbuch Zeichensetzung«, wie das ehemals als »Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen« betitelte Werk in der zweiten Auflage heißt, ist ein kompetentes und wohlstrukturiertes Werk, das die 12-bändige Dudenreihe äußerst sinnvoll ergänzt und das man schon bald nicht mehr missen will.

DUDEN
Handbuch Zeichensetzung
Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen
2014, 2. Auflage, 256 Seiten, broschiert, Dudenverlag
von Christian Stang und Dr. Anja Steinhauer

Julian von Heyl am 19.02.14 | Kommentare (1) | Visits: 10796

Rubrik Rezensionen:

Welches Wörterbuch bietet den besten Mehrwert, welche lexikalische Software sollte man in jedem Fall auf seinem Computer haben? Hier finden Sie einige Besprechungen ausgewählter Fachliteratur.

Kommentare

1  Katharina

Ein sehr interessanter Artikel, der sicherlich auch viele zum Kauf des vorliegenden Taschenbuchs bewegt.
Gerade die Kommasetzung wird in Deutschland oft falsch gemacht. Aber auch der Gedankenstrich mit dem Bindestrich verwechselt. Toller Artikel!

Geschrieben von Katharina am 23.10.14 12:28

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentar

*

*

 Ja  Nein

 Bei Antworten auf meinen Kommentar benachrichtigen


Die mit einem * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht!

Nutzen Sie bitte für Suchanfragen die Wörtersuche rechts oben im Kasten oder das obenstehende Google-Suchfeld. Mit der benutzerdefinierten Google-Suche wird die gesamte Website durchsucht.