Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Die GfdS meint:
Wenn wir von »einer La-Ola-Welle« sprechen, benutzen wir genau genommen ein rhetorisches Mittel: den Pleonasmus. […] Da La Ola bereits wörtlich übersetzt ›die Welle‹ heißt, doppeln wir mit unserem deutschen Artikel die/eine und Substantiv Welle die Bedeutung.
Der unbestimmte Artikel ist gerade keine Dopplung, La Ola enthält schließlich den bestimmten Artikel. Mit der Zusammensetzung La-Ola-Welle wird der spanische Ausdruck so integriert, dass normal mit Artikelwörtern dekliniert werden kann, während bloßes (von) La Ola (statt die/der/der/die La-Ola-Welle) geradezu so aussieht, als würde ein Eigenname gebraucht.