Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Die Darstellung in der Systematik ist etwas knapp. Richtig ist: Vor 1996 galt offen (allen erkennbar) stehen, aber Schranktür, die offensteht (und entsprechend auch Diese Möglichkeiten sollten offenstehen, das ist ja trotz der Bedeutungsübertragung vergleichbar). Aktuell gilt Schranktür, die offen steht, aber Diese Möglichkeiten sollten offenstehen (nur so!).
Aber: In der Wendung … alle Türen offen stehen behält offen stehen die wörtliche Bedeutung, die Wendung als Ganzes ist figurativ zu verstehen. (Die Türen, die in dem Bild bemüht werden, stehen wirklich offen [im Sinne von offen stehen], was soll denn sonst mit ihnen sein?) Daher: Getrenntschreibung, es sei denn, du willst die schlechte Entscheidung des Rechtschreibrates in Bezug auf die Hölle heißmachen übernehmen.