Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Hallo,
> ist das Komma verpflichtend, optional oder falsch?
> "Es hagelte wie verrückt – Körner, so groß wie
> Taubeneier."
> Viele Grüße!
Muss-Komma, weil: nachgestelltes Attribut.
Nach § 77(7) der amtlichen Rechtschreibregelung werden nachgetragene Partizip- oder Adjektivgruppen durch Kommas abgetrennt. Eine nachgetragene Adjektivgruppe steht hinter dem Substantiv, auf das sie sich bezieht.
In Duden, „Komma, Punkt und andere Satzzeichen“, finden Sie die entsprechenden Angaben bei Punkt 68 „Nachgestellte Attribute“.
Es gibt im Abschnitt 68 einen Beispielsatz, der Ihrem Fall recht nahekommt, und zwar:
„Gewehrkugeln, groß wie Taubeneier und klein wie Bienen“ (Brecht).
Wenn man sich gedanklich noch ein „so“ vor „groß“ vorstellt, dann ist dieser Satz Ihrem Fall sehr ähnlich im Aufbau.
Nahe liegt diese Interpretation wie die folgende. Ausgesagt wird immer, dass etwas besonders, auffällig, interessant etc. ist.
- [Es waren besondere] Körner, so groß wie Taubeneier.
Als Zusatzargument für die verpflichtende Kommasetzung kann man in diesem Zusammenhang erwähnen, dass eine nachgetragene Adjektivgruppe aus einer Verkürzung eines Relativsatzes resultiert, bei der das Komma stehen bleibt, sprich:
- [Es waren besondere] Körner, [die] so groß wie Taubeneier [waren].