Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Könntest du mir bitte erläutern, warum hier die Singularform
> verwendet werden muss?
https://www.germ.univie.ac.at/schrodt/grammatik/uebersicht_zweifelsfaelle.htm
3
3)
b
Zitat
Tritt zu Subjektteilen im Singular jeder, kein oder mancher hinzu, steht das Prädikat in der Regel im Singular, kann aber auch im Plural stehen:
Manches Gedicht und mancher Roman wäre (auch: wären) besser ungedruckt geblieben.
Das gleiche gilt für mehrteilige Subjekte, deren zweiter Teil mit und damit, und somit, und mithin oder Ähnlichem angeschlossen wird:
Das Auto und damit auch die individuelle Mobilität muss (auch: müssen) sich angesichts der Luftverschmutzung zunehmend rechtfertigen.
Zitatende
(ohne Gewähr)