korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

«wiederherstellen» vs. «wieder herrichten»

Autor:Ivan Panchenko
Datum: So, 23.03.2025, 11:36
Antwort auf: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut (Mario174452)

Ganz so eindeutig ist es nicht: In unfesten Zusammensetzungen von wieder mit einem einfachen Verb fällt die Hauptbetonung zwar auf die erste Silbe (wíedersehen vs. wieder séhen), aber anders sieht es mit einem Verb aus, welches seinerseits aus einem hauptbetonten Verbzusatz (unfest) zusammengesetzt ist. Eine Unterscheidung der Art «wíeder áufbauen, aber wiederáufbauen» leuchtet mir nicht ein, wieder wird sowohl in wiederherstellen wie auch in wieder (erneut) herstellen sekundär betont. Was die Bedeutung angeht, so muss wieder auch getrennt geschrieben nicht so viel wie erneut heißen, sondern kann für eine Rückkehr zu einem früheren Zustand stehen: «Wir wollen wieder gehen.» (In der Konstruktion wieder gehen fällt die Hauptbetonung auf das Verb.)

Versuchen wir also, etwas zu differenzieren: Die Konstruktion wiederherstellen ist etabliert und in Fällen, wo ohne wieder kaum das Wort herstellen in den Sinn kommen würde, ist Zusammenschreibung besonders naheliegend. Dagegen ist wieder freilassen nicht lexikalisiert, bei wieder aufbauen/wiederaufbauen finde ich sowohl Getrennt- wie auch Zusammenschreibung vertretbar (zum Vergleich: Wiederaufbau), bei wieder herrichten neige ich eher zur Getrenntschreibung, weil oft auch schon herrichten ausreichen kann und als Substantiv Wiederherrichtung zwar gebraucht wird, aber im Vergleich zu Renovierung etc. nicht wahnsinnig etabliert ist; das muss aber nicht heißen, dass wiederherrichten falsch ist.

Übrigens: Im Gegensatz zu mit einbeziehen wird miteinbeziehen auf der ersten Silbe primär betont (es geht hier um «normale» Betonung, ohne besonderen Nachdruck), daher gehört beziehe mit ein für mich ganz klar zu mit einbeziehen und nicht miteinbeziehen, dazu sollte es keine getrennt geschriebenen Formen geben (und es gehört auch nicht in V2-Stellung), zum Vergleich: voranmelden.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Mario174452 -- Sa, 17.12.2011, 21:16
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Kai -- So, 18.12.2011, 12:37
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Mario174452 -- So, 18.12.2011, 20:54
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Svenja -- Mo, 19.12.2011, 10:10
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Pumene -- So, 23.3.2025, 18:46
«wiederherstellen» vs. «wieder herrichten»
Ivan Panchenko -- So, 23.3.2025, 11:36
Re: «wiederherstellen» vs. «wieder herrichten»
Pumene -- So, 23.3.2025, 22:05