korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Apposition

Autor:volltoll
Datum: So, 23.03.2025, 17:11
Antwort auf: Apposition (Christof)

> Hallo,

> wie ist es richtig? Geht eventuell sogar beides?

> "Er sprach mit einer gehörigen Portion spanischem
> Akzent / spanischen Akzents
."

> Viele Grüße!

Beides möglich! Üblicher: mit einer gehörigen Portion spanischem Akzent (= partitive Apposition)

Ich zitiere aus dem Grammatik-Duden (Dudenband 4, 8. Auflage), Rz. 1557:

Für die Wahl des Kasus gelten bei der partitiven Apposition die folgenden Regeln:
(i) Wenn das partitive Attribut ein flektiertes Adjektiv – auch ein substantiviertes – enthält, richtet es sich im Kasus nach dem Bezugswort (= partitive Apposition), oder es steht im Genitiv (= partitiver Genitiv). Das Adjektiv trägt dabei eine starke Endung; siehe dazu ↑1518–1529 (insbesondere ↑1527). Der Genitiv ist im heutigen Deutsch fast nur noch im Plural üblich. Nach Sammelbezeichnungen (wie Gruppe) überwiegt er noch (↑1281), nach Maßbezeichnungen im engeren Sinn (wie Kilogramm, Prozent) ist er schon selten geworden […]

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Apposition
Christof -- So, 23.3.2025, 16:26
Re: Apposition
volltoll -- So, 23.3.2025, 17:11
Re: Apposition
Christof -- So, 23.3.2025, 18:21