korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Deklination

Autor:Billy Kirnbauer-Walek
Datum: Di, 08.04.2025, 16:33
Antwort auf: Deklination (Billy Kirnbauer-Walek)

Danke für Eure Antworten.

Die Version mit „Name“ mag die richtige sein, auch korrekt grammatikalisch hergeleitet; wir haben aber „Namen“ gelassen, weil es einfach „richtiger klingt“. (Wobei man auch diese Variante durchaus begründen kann!)

Diese Entscheidung hat man als Lektorin/Korrektorin ja immer wieder mal zu treffen: Mach ich es richtig, auf die Gefahr hin, dass jeder glaubt, es sei falsch? Oder passe ich mich der irrenden Mehrheit an und mache die leicht verdauliche Version, mit der ich nicht anecke und mir Diskussionen mit Lerserschaft/Chefredaktion spare? (Und die möglicherweise ein paar Jahre später ohnehin im von Natur aus reaktionären Duden steht?)

Da es sich beim korrigierten Text um das persönlich gezeichnete Editorial eines reinen Publikumsmagazins handelt (noch dazu eines, in dem viele österreichische Dialektwendungen vorkommen), habe ich im Sinne der Folklore

„Dann kam mir ein wässriges Himbeereis in den Sinn, dessen Namen ich vergessen hab, das aber in meiner Erinnerung das billigste war und, wie ich vermute, nicht mehr als einen Schilling kostete.“

gelassen; mitsamt der holprigen Formulierung „in meiner Erinnerung“.

Lieben Gruß, Billy

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Deklination
Billy Kirnbauer-Walek -- Mo, 7.4.2025, 13:06
Re: Deklination
Julian von Heyl -- Mo, 7.4.2025, 19:25
Re: Deklination
Gernot Back -- Di, 8.4.2025, 08:43
Re: Deklination
Billy Kirnbauer-Walek -- Di, 8.4.2025, 16:33