Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Komplexizität kommt manchmal vor, richtig ist natürlich Komplexität, das lateinische Partizip lautet nämlich complexus statt complexicus. Gregory A. Daneke: «Homo-complexicus (or complexica if you prefer) might at least serve as a new rallying point.» Hm, nein, complexica beißt sich auch mit dem grammatikalischen Geschlecht.
Zu Oxidation habe ich einst einen Hinweis auf oxygenium dare gesehen, aber das kommt natürlich nicht von dare, sondern das französische oxide (nun oxyde geschrieben) hat mit acide zu tun.
Colin Goldner (2001) übersetzte Breathairianism frei mit Atemluftismus. Es heißt aber breatharianism (ohne i direkt nach dem zweiten a), wobei -arianism (wie in vegetarianism oder authoritarianism) auf lateinische Suffixe zurückgeht.