Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Zu beachten ist aber, dass im diesem konkreten Beispiel "alles, was sie brauchen" kein erweiterter, subjektvertretender Infinitiv ist. Das Subjekt wird wohl bloß durch "alles" (allein) vertreten.
Vielmehr ist nach meinem Instinkt (also nicht auf eine zugrundelegbare Norm hin überprüft) das Komma nach "brauchen" ein nichtfakultativer Abschluss eines Relativsatzes.
Anders formuliert: Das Komma nach "brauchen" ist(?) zwingend, weil auch schon das Komma nach "alles" zwingend ist.
Denn ... vergleiche:
Alles ist für uns eine Selbstverständlichkeit
(Für uns ist alles eine Selbstverständlichkeit)
Was Sie brauchen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit
(Für uns ist eine Selbstverständlichkeit, was Sie brauchen)
Alles, was Sie/sie brauchen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit
(Für uns ist alles, was Sie brauchen, eine Selbstverständlichkeit)
Alle drei miteinander verglichenen Aussagen sind nach meinem Instinkt jeweils gar nicht mit mehr bzw. weniger Kommata möglich .... demnach das infragestehende zweite Komma NICHT bloß fakultativ, sondern zwingend notwendig.
Falls das jemand besser begründete widerlegen kann, dann lasse ich mich natürlich gerne davon überzeugen, dass ich hier nur Quatsch schreibe.
Alexander