Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Außerdem wird
> Schult·heiß getrennt, obwohl das h stumm ist. Das
> entspricht sowieso der morphologischen Struktur, aber im
> Gegensatz zu wa·rum ist Schul·theiß als Variante
> vielleicht abzulehnen, weil th hier kein Digraph ist.
Meiner Meinung nach wird „Schult-heiß“ mit „h“ ausgesprochen („der die Schuld verheißt“).
https://www.dwds.de/wb/Schultheiß
Warum wird der (ich liebe die maskuline Variante) Digraf „th“ im englischen Wort „eighth“ zweimal ausgesprochen, einmal als t“ und dann anschließend als Lispellaut, obwohl das „t“ (innerhalb dieses Digrafen) nur einmal dasteht?