korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower

Autor:Pumene
Datum: Mo, 12.05.2025, 01:12

> Hm, vielleicht war die Ausspracheangabe zu Schultheiß
> (vgl. Langenscheidt oder Krech/Stock) ein Fehler oder es gibt
> beide Varianten (Lautwandel und so). Ich habe das Wort sowieso
> nie gehört.

Offensichtlich ist die Information zur Aussprache im Langenscheidt falsch, da sie keinen Sinn ergibt. Lautwandel bzw. beide Varianten glaube ich eher nicht.

Die abgeschwächte Form zu „Schuld-heiß“ führte zu dem Amt Dorfschulze (Pendant zum Bürgermeister von Städten [bzw. Richter]) und zu dem Familiennamen (neben: Schultheiß/Schultheis/Schultheiss) Schultze/Schulze/Schultz/Schulz/Scholz usw., der zu den häufigsten Familiennamen in Deutschland zählt.

dwds:

Schultheiß m. ‘mit richterlicher und exekutiver (polizeilicher, zuweilen auch militärischer) Gewalt ausgestatteter Vertreter der Obrigkeit’, auch ‘örtlicher Verwaltungsbeamter, Gemeindevorsteher’, ahd. sculdheiʒo (8. Jh.), mhd. schultheiʒe, schultheis, asächs. skuldhētio, mnd. schulthete, schultēte (woraus latinisiert mlat. scultetus), mnl. schouthet(e), afries. skeltata, skelta, aengl. sculthēta (germ. *skuldi-haitijō-) ist ein Kompositum aus dem unter Schuld (s. d.) behandelten Substantiv und einem Nomen agentis zu den unter heißen (s. d.) verzeichneten Verbformen, bezeichnet daher eigentlich den, ‘der eine Verpflichtung, eine Leistung anordnet’. Den ältesten Nachweis für dieses Amt liefert langobard. sculdhais, sculdais, sculdaiz. Abgeschwächte bzw. kontrahierte Formen sind frühnhd. schultesse, schultes, nd. Schulte, nl. schout, nhd. Schulze, vgl. Dorfschulz(e) und den Familiennamen Schulze. Scholtisei f. omd. ‘Schultheißerei, Amt des Ortsvorstehers’, scholtisse (um 1400), schultessy, schultissīe, schultissei (15. Jh.); latinisiert sculdasia (10. Jh.), scultetia (13. Jh.).

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower»
Ivan Panchenko – -- So, 11.5.2025, 21:18
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower»
Pumene -- So, 11.5.2025, 21:33
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower»
Ivan Panchenko – -- So, 11.5.2025, 21:47
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower»
Pumene -- So, 11.5.2025, 21:53
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower
Pumene -- So, 11.5.2025, 21:50
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower
Ivan Panchenko – -- So, 11.5.2025, 22:06
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower
Pumene -- Mo, 12.5.2025, 01:12
Re: Silbentrennung: «Paraguayer», «Castle», «Tower»
Ivan Panchenko – -- So, 11.5.2025, 22:47