korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: «Heitereweg» vs. «Heitere Weg»

Autor:Gernot Back
Datum: Mo, 12.05.2025, 09:40
Antwort auf: «Heitereweg» vs. «Heitere Weg» (Ivan Panchenko –)

> … hatte ich den Verdacht, es müsse eigentlich Heiterer Weg
> heißen, da es aber auch eine Straße namens An der Heitere
> gibt, ist das Wort offenbar aus einem Substantiv Heitere
> zusammengesetzt, also Heitereweg. Ich weiß aber nicht,
> was es mit Heitere auf sich hat.

Wenn es sich bei »Heitere« um ein substantiviertes Adjektiv handeln würde, müsste es ja adjektivisch dekliniert »An der Heiteren« lauten.

Wahrscheinlich geht dieser Flurname also auf ein ganz anderes Etymon als das Adjektiv »heiter« zurück. Möglicherweise ist es regiolektal umgelautet.

So gehen z. B. der »Wonnemonat« Mai und der Ortsname »Bad Wünnenberg« beide auf ahd. winni »(Vieh-)Weide« zurück.

Du kannst ja mal im Katasteramt von Waldkirch nachfragen.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

«Heitereweg» vs. «Heitere Weg»
Ivan Panchenko – -- So, 11.5.2025, 13:59
Re: «Heitereweg» vs. «Heitere Weg»
Gernot Back -- Mo, 12.5.2025, 09:40