korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

«Zweisatz»

Autor:Ivan Panchenko –
Datum: Di, 20.05.2025, 23:41

Das Wort Dreisatz rührt ursprünglich nicht etwa daher, dass die Rechnung in drei Sätzen geführt wird («In 3 Stunden werden 240 Kilometer zurückgelegt», «In 1 Stunde werden 80 Kilometer zurückgelegt», «In 2 Stunden werden 160 Kilometer zurückgelegt» – wobei von konstanter Geschwindigkeit ausgegangen wird), sondern daher, dass drei Größen gegeben sind (woraus eine vierte bestimmt wird). Der Zusammenhang war mir zwar bekannt, jedoch habe ich beim Wort Satz an einen mathematischen Satz gedacht, die Form Dreisatzregel (früher auch Regeldetri) bezeugt jedoch, dass es um gesetzte Größen geht.

Gebraucht wird manchmal auch Zweisatz für eine einfachere Variante, bei der ein Zahlenwert schon gleich 1 ist, so dass nur multipliziert wird, ohne zu dividieren. Das schien mir schon 2010 nicht zur wirklichen Herkunft von Dreisatz zu passen. Als Rechtfertigung könnte angebracht werden, dass da letztlich nur zwei Parameter frei wählbar sind, das ist aber nicht sehr überzeugend, denn die Multiplikation an sich ist für den Namen zu unscheinbar, der eigentliche Witz ist doch die didaktische Aufbereitung, bei der immer noch drei (!) gegebene Größen notiert werden. Zum Vergleich: Für die Dreisatzregel gibt es den englischen Ausdruck rule of three, der heutzutage nicht mehr so häufig gebraucht wird (an die Stelle des stumpfen Auswendiglernens einer Regel kann das Aufstellen und Lösen einer Verhältnisgleichung treten), doch rule of two ist für den Zweisatz nicht geläufig. Früher wurde Zweisatz dagegen allgemein im Zusammenhang mit Dreisatzaufgaben (und zusammengesetzten Dreisatzaufgaben wie Fünfsatzaufgaben etc.) gebraucht wegen der zwei Sätze in der Aufgabenstellung: dem Bedingungssatz (etwa «In 3 Stunden werden 240 Kilometer zurückgelegt») und dem Fragesatz (etwa «Wie viele Kilometer werden in 2 Stunden zurückgelegt?»).

 

antworten