korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Montagabend

Autor:volltoll
Datum: Do, 19.06.2025, 08:15
Antwort auf: Kommas (Christof)

> 1. Es ist Montag Abend, halb elf.

> Unabhängig davon finde ich es nach wie vor seltsam, nicht
> Montagabend zu schreiben, aber ich verstehe die Stelle im
> Duden (Band 9) so, dass in diesem Fall die Getrenntschreibung
> korrekt ist.

Wenn die Verbindung aus Wochentag und Tageszeit allein (ohne ein vorangehendes Begleitwort) steht, ist die Getrenntschreibung korrekt. In Es ist Montag Abend ist Abend wie in heute Abend: eine Tageszeit (also ein Temporaladverbial, eine Umstandsbestimmung der Zeit). Man könnte zur Verdeutlichung auch schreiben: Es ist Montag am Abend oder auch Es ist Montag am späten Abend. Dasselbe gilt für Es ist Montag Nacht, kurz für: Es ist Montag in der Nacht oder auch Es ist Montag mitten in der Nacht bzw. Es ist Montag spät in der Nacht.

Der Rechtschreibrat schreibt dazu folgende Erklärung:

„Wir treffen uns heute Abend” – „wir treffen uns Dienstag Abend?”

Es gibt Tageszeitangaben, bei denen gerät man weniger wegen des Termins, sondern eher wegen ihrer Schreibung ins Grübeln: groß oder klein, getrennt oder zusammen? Dass diese Frage keine triviale ist, zeigt sich schon daran, dass noch 1902, als die erste gesamtdeutsche Rechtschreibregelung erlassen wurde, für dienstags amtlicherseits die Großschreibung vorgesehen war.

Erst in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts setzte sich die Kleinschreibung für dienstags durch. Damit wurde eine Differenzierung in der Schreibung eingeführt, die die Neuregelung 1996/98 vollendete; kleingeschrieben werden ausschließlich Formen, die auf -s enden und allein, d. h. ohne Artikel, Adjektive, Pronomen oder dergleichen, stehen: dienstags, abends vs. (eines) Dienstag(s), (heute) Abend usw.

Bleibt die Frage nach der Schreibung von Verbindungen aus Wochentagen und Tageszeiten. Bei den Formen auf -s ist sie schnell beantwortet, da man analog zu frühabends nun auch dienstagabends schreibt. Bei den anderen liegt die Sache etwas komplizierter, denn es gibt neben den eindeutigen Fällen, bei denen ein Artikel, Adjektiv, Pronomen oder dergleichen vorausgeht und die zusammenzuschreiben sind (vgl. am Dienstagabend, jeden Dienstagabend, eines schönen Dienstagabends), auch solche, die allein stehen: wir treffen uns Dienstag Abend.

In wir treffen uns Dienstag Abend ist Abend eine nähere Bestimmung und dementsprechend wird Abend wie in heute Abend getrennt und großgeschrieben. Merken kann man sich dies daran, dass wie bei heute Abend kein Artikel, Adjektiv, Pronomen oder dergleichen vorausgeht oder verkürzt an folgender Reihe: am/heute/Dienstag Abend

Quelle: www.rechtschreibrat.com/service/fragen-und-antworten

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Kommas
Christof -- Sa, 14.6.2025, 16:17
Re: Kommas
volltoll -- Sa, 14.6.2025, 20:15
Re: Kommas
volltoll -- Di, 17.6.2025, 07:50
Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Montagabend
volltoll -- Do, 19.6.2025, 08:15
Re: Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Montagabe
Ivan Panchenko – -- Do, 19.6.2025, 12:02
Re: Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Monta
volltoll -- Do, 19.6.2025, 19:05
Re: Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Monta
Ivan Panchenko – -- Fr, 20.6.2025, 00:19
Es ist Ø Montagabend (?)
volltoll -- So, 22.6.2025, 18:43
Re: Montag [am späten] Abend vs. am [späten] Montagabe
volltoll -- Di, 24.6.2025, 00:37