korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut

Autor:Kai
Datum: So, 18.12.2011, 12:37
Antwort auf: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut (Mario174452)

Bei wiederherstellen funktioniert durchaus eine getrennte Version: Dieses Produkt wird endlich wieder hergestellt (nachdem es vielleicht jahrelang nicht produziert wurde). Die Getrenntschreibung erzeugt hier aber einen Bedeutungsunterschied, denn unter wiederherstellen versteht man ja das Anstreben eines ehemaligen Zustands.

Dieser Bedeutungsunterschied existiert bei wiederaufbauen/wieder aufbauen nicht, bzw. nur schwer erkennbar. Das zerstörte Türmchen aus Bauklötzen kann wieder aufgebaut oder wiederaufgebaut werden.

Gruß von Kai

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Mario174452 -- Sa, 17.12.2011, 21:16
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Kai -- So, 18.12.2011, 12:37
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Mario174452 -- So, 18.12.2011, 20:54
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Svenja -- Mo, 19.12.2011, 10:10
Re: wiederaufgebaut/wieder aufgebaut
Pumene -- So, 23.3.2025, 18:46
«wiederherstellen» vs. «wieder herrichten»
Ivan Panchenko -- So, 23.3.2025, 11:36
Re: «wiederherstellen» vs. «wieder herrichten»
Pumene -- So, 23.3.2025, 22:05