(etwas) lassen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »(etwas) lassen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
unterlassen Anmerkung
Bsp.: Bitte unterlassen Sie derartige Übertreibungen, das könnte zu Missverständnissen führen. (Hauptform) · absehen (von) Anmerkung
Bsp.: Ich sehe davon ab, mich jedes Mal einzeln zu beschweren, wenn etwas nicht gut läuft, da hätte ich viel zu tun! · Abstand nehmen (von etwas) · aufhören (mit / zu + Infinitiv) Anmerkung
Bsp.: Hör auf damit! · (sich) beherrschen (etwas zu tun) · nicht machen Anmerkung
Bsp.: Mach das nicht, das wäre ein großer Fehler. | Ich an deiner Stelle hätte das nicht gemacht. · nicht tun Anmerkung
z.B. der freundliche Rat eines muskelbepackten Zweimetermanns: Tu's einfach nicht, ist besser für dich, glaub mir. · bleiben lassen (ugs.) · (etwas) bleibenlassen (ugs.) · (von etwas) die Finger lassen (ugs.) · gar nicht erst versuchen (ugs.) · (etwas) lassen Anmerkung
Bsp.: Lass es einfach. | Ich würd's lieber lassen an deiner Stelle. | Lass den Quatsch. (ugs.) · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Falls das Wetter nicht mitspielt, lassen wir die Wanderung sausen und machen es uns zu Hause gemütlich. (ugs.) · sein lassen Anmerkung
Bsp.: Lass das sein, das gibt sonst Ärger. (ugs.) · (sich etwas) verkneifen Anmerkung
Bsp.: Klugerweise verkniff er sich im letzten Moment ein bissige Bemerkung, zu der er bereits angesetzt hatte. (ugs.) · (sich von etwas) fernhalten Anmerkung
Bsp.: Halten Sie sich vom Schmücken des Weihnachtsbaums fern! Überlassen Sie anderen diese Aufgabe, und schon sind Sie keiner unsachlichen Kritik mehr ausgesetzt.
(geh.)
aufhören (mit / zu) Anmerkung
Bsp.: Hör bitte auf, mit dem Kuli zu knipsen, das macht mich ganz kirre. | Jetzt hör schon auf zu klingeln, entweder er ist nicht zu Hause oder er macht nicht auf. · (etwas) einstellen Anmerkung
Bsp.: Bitte stellen Sie die Privatgespräche ein, packen Sie das Handy weg und konzentrieren Sie sich auf die Sache. · (es) gut sein lassen Anmerkung
Bsp.: 20 Minuten lang hatte der Kassenprüfer das Finanzgebaren des Vereins nach Strich und Faden kritisiert, da bekam er einen Wink vom Sitzungsleiter, es gut sein zu lassen. | Ich denke, wir haben genug Weihnachtsplätzchen, lassen wir's damit gut sein. · (etwas) lassen Anmerkung
Bsp.: Lass das, meine Mutter hasst das. (Spruch) · nicht länger tun Anmerkung
Bsp.: Seine Tochter will nach der verunglückten Vorstellung in der Schule nicht länger zum Ballettunterricht gehen. · nicht weiter tun Anmerkung
Bsp.: Ich will das an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. · (etwas) drangeben Anmerkung
z.B. Ruhrdeutsch "gibbet dran!" = hör auf damit! (ugs., regional)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.