korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

(etwas) haben (von)

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »(etwas) haben (von)«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

abfärben (auf) Anmerkung
Bsp.: Ich hatte immer gehofft, dass unser Familiensinn auf die Kinder abfärbt, aber die fliegen heutzutage an Weihnachten in die Karibik.
(fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · (sich) übertragen (auf) · (etwas) abbekommen (haben von) Anmerkung
Bsp.: Wenn du nur ein Prozent vom Ehrgeiz deines Vaters abbekommen hättest, dann wärst du heute Direktor einer Privatbank und würdest nicht als dieser Filialleiter einer Provinzsparkasse dahinvegetieren.
(ugs.) · (etwas) haben (von) Anmerkung
Bsp.: Unser Junge hat heute die Kindergärtnerin übel beschimpft. Ich frage mich allen Ernstes, woher er das hat.
(ugs.)

(sich) lohnen (für) · mitnaschen Anmerkung
Korpustreffer für "mitnaschen", aus dem Korpus Die ZEIT des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, , abgerufen am 26.04.2021.
· (der) Nutznießer sein · profitieren (von) · (einen) Vorteil ziehen (aus) · (etwas) haben (von) (ugs.) · zehren (von) (geh., fig.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: