Ergehen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »Ergehen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
spazieren (Hauptform) · an die frische Luft gehen Anmerkung
Bsp.: Geh mal an die frische Luft, das wird dir guttun und du wirst dich gleich besser fühlen. · (einen) Bummel machen · flanieren Anmerkung
Bsp.: Am Sonntag gehört es zu den Pflichten der besseren Gesellschaft der Stadt, über die Uferpromenade zu flanieren. · frische Luft schnappen · herumschlendern Anmerkung
Bsp.: ziellos herumschlendern; ohne Eile herumschlendern · herumspazieren Anmerkung
Bsp.: ein wenig in der Altstadt herumspazieren · schlendern Anmerkung
+ Lokalergänzung, Bsp.: Er schlenderte die Schaufenster entlang. [☯ Gegensatz: preschen] · sich die Beine vertreten · sich die Füße vertreten · spazieren gehen · (einen) Spaziergang machen · (einen) Stadtbummel machen · umherbummeln · umhertigern (ugs.) · dahintändeln (geh.) · (sich) ergehen Anmerkung
Bsp.: Der alte Herr hatte es sich zur Gewohnheit gemacht, sich jeden Tag eine Stunde lang im weitläufigen Stadtgarten zu ergehen. (geh., veraltet) · lustwandeln (geh.) · promenieren (geh., französierend, bildungssprachlich) · wandeln Anmerkung
außer in der Bibel immer mit Lokalergänzung, Bsp.: Beschwingt von der Aussicht auf eine Stärkung wandelte er in Richtung Parkausgang, wo er einen Waffelbäcker vermutete. (geh.)
daherreden Anmerkung
Bsp.: Er redete einen großen Unsinn daher. (Hauptform) · (sich) auslassen · daherplappern · (sich) ergehen (in) Anmerkung
Bsp.: Man erging sich in Vermutungen über die Herkunft des Fremden. | Er erging sich wieder in komplizierten technischen Erklärungen, denen man nicht lange konzentriert folgen konnte. · plappern · quasseln · salbadern · schwadronieren · schwätzen · schwatzen · (sich) verbreiten (über) [☯ Gegensatz: nicht viele Worte machen] · faseln Anmerkung
Bsp.: Er faselte was von irgendeinem neuen Projekt in Kolumbien, aber keiner hörte ihm zu. (ugs., abwertend) · groß herumtönen (ugs.) · (herum)labern Anmerkung
oft abwertend: Was laberst du denn für'n Scheiß auf einmal!? (ugs.) · sabbeln (ugs.) · schwafeln (ugs.) · (herum)sülzen (ugs., abwertend) · sülzen (ugs., abwertend)
Befinden · Ergehen
aufgehen (in) · (sich) berauschen an Anmerkung
Bsp.: sich an den alten Geschichten berauschen · (sich) einer Sache überlassen Anmerkung
Bsp.: Die meisten Deutschen überließen sich bei der Maueröffnung ganz der allgemeinen Begeisterung über dieses Wunder: Plötzlich schien alles möglich. · fortgetragen werden (von) · (sich) ergehen (in) (geh.) · schwelgen (in) Anmerkung
Bsp.: beim Ansehen alter Fotos in Erinnerungen schwelgen; in der Vergangenheit, in Nostalgie schwelgen; in dem Gefühl schwelgen, bei einer großen Sache dabei zu sein (geh.)
(positive / schlechte / unerfreuliche ...) Erfahrungen machen Anmerkung
Bsp.: Ich habe damals in Frankreich ähnliche Erfahrungen gemacht. | Sie hatte damit schlechte Erfahrungen gemacht. · (jemandem gut /arg / übel ...) ergehen Anmerkung
Bsp.: "intensiver" als 'Erfahrungen machen', oft vergleichend; kaum im Präsens, Bsp.: Mir war es in Frankreich ähnlich / ebenso / genau so / wie anderen auch / so wie vielen ergangen. | Ihr war es damit schlecht(er) ergangen. | Ihr war es damit schlecht ergangen. | Es soll dir nicht so ergehen wie deinem Bruder. · (Gutes / Schönes / Schlechtes ...) erleben Anmerkung
Bsp.: Sie hatte Schlimmes erlebt. | Ich habe damals Ähnliches erlebt.
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.