anfangen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »anfangen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
(eine Sache/mit einer Sache) anfangen Anmerkung
Bsp.: Wir fangen in diesen Tagen mit den Vorarbeiten zu unserem neuen Projekt an. (Hauptform) · (eine Sache) angehen Anmerkung
Bsp.: Er ging sein Lauftraining sehr niedrig dosiert an. · (eine Aktion) anlaufen lassen Anmerkung
Bsp.: Nachdem wir die Zusage erhalten hatten, haben wir langsam alles anlaufen lassen, um uns auf die neue Situation vorzubereiten. · (etwas) antreten Anmerkung
Bsp.: Er hat die Stelle nicht angetreten. · (etwas) aufnehmen Anmerkung
z.B. Verhandlungen / Gespräche / die Arbeit (wieder) / Kontakt / die Verfolgung aufnehmen · beginnen [☯ Gegensatz: beenden] · darangehen zu Anmerkung
Bsp.: Die Stadt ging daran, sich auf das Hochwasser vorzubereiten. · (sich) daranmachen (zu) · einleiten Anmerkung
z.B. Maßnahmen / Schritte / eine Untersuchung einleiten · herangehen an (fig.) · in Angriff nehmen (fig.) · loslegen Anmerkung
Bsp.: Er will noch diese Woche mit dem Umbau loslegen. · starten Anmerkung
Bsp.: Er startete sofort mit der Kritik. · (den) Startschuss geben (fig.) · (etwas) zum Fliegen bringen (fig.) · an etwas gehen Anmerkung
Bsp.: Nach der üblichen Morgenbesprechung mit der Teamleitung ging sie an die Durchsicht der Post. (ugs.) · (etwas) anpacken Anmerkung
Bsp.: Wenn der was anpackt, dann wird's was. | "Es gibt viel zu tun. Packen wir's an." (1974er Werbeslogan von Esso) (ugs.) · (sich) dransetzen Anmerkung
bei einer Schreibarbeit, Bsp.: Du musst dich nur dransetzen, ich weiß, dass du tolle Geschichten schreiben kannst. Also zeig's ihnen! (ugs.) · durchstarten Anmerkung
insbesondere für den Beginn einer Aktion a) nach längerer Vorbereitungszeit oder b) als 'wieder / neu durchstarten' nach einer Unterbrechung; Bsp. a): Wann können wir endlich durchstarten? Oder sollen wir hier ewig weiter trainieren? b) Nach der Babypause wollte sie zurück in ihren alten Beruf und noch einmal 'neu durchstarten'. (ugs.) · (in / mit etwas) einsteigen Anmerkung
z.B. 'in eine Diskussion / mit einem schwierigen Thema einsteigen' (ugs.) · (etwas) angreifen Anmerkung
Bsp.: Nach dem Obstkuchen griff man herzhaft die Sahnetorte an. (geh., fig.) · zur Tat schreiten Anmerkung
Bsp.: So, Pause beendet, dann wollen wir mal wieder zur Tat schreiten. (geh., scherzhaft-ironisch)
anfangen (etwas/mit etwas) · anstiften (negativ) · auslösen · entfachen · erregen · herbeiführen · hervorrufen · in Gang bringen · induzieren (fachspr.) · initiieren (geh.)
Gastronomie/Kulinarik:
anbrechen Anmerkung
= zum ersten Mal (für längeren Gebrauch) öffnen, Bsp.: eine neues Glas Marmelade anbrechen | Bevor du eine neue Flasche Milch anbrichst, sollst du erst die alte ganz aufbrauchen! · anfangen · entkorken (Weinflasche) · öffnen · aufmachen (ugs.) · köpfen (Flasche) (ugs., fig.) · sabrieren Anmerkung
= showmäßig zelebrierte Technik zum Öffnen einer Champagnerflasche mit Hilfe eines (Champagner-) Säbels (frz. Säbel = 'sabre', siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Champagners%C3%A4bel ), wobei die Flasche regelrecht 'geköpft' = der oberste Teil des Flaschenhalses mitsamt dem Korken abgeschlagen wird (fachspr., franz.)
einführen (Hauptform) [☯ Gegensatz: abschaffen] · anfangen (mit) · einleiten · in Umlauf setzen · introduzieren (veraltet) · lancieren
anbändeln (mit) · anbandeln · (sich) anfreunden · (sich) auf jemanden einlassen · (zwei) haben sich gefunden Anmerkung
beliebte Formel auch für Freundschaften, oft als halb-ironischer Kommentar à la https://www.openthesaurus.de/synonyme/edit/5893 · (ein) Liebesverhältnis eingehen · (ein) Paar werden · (mit jemandem) was Ernstes anfangen · (mit jemandem) zusammenkommen [☯ Gegensatz: auseinandergehen] · (mit jemandem was) anfangen (ugs.) · (sich jemanden) anlachen (ugs.) · (sich) eine Freundin zulegen (ugs.) · (sich) einen Freund zulegen (ugs.) · (sich) kriegen (ugs.) · (ein) Verhältnis anfangen (mit) (ugs.) · (sich) zusammentun (ugs.) · zarte Bande knüpfen (mit) (geh.)
anbrechen Anmerkung
Bsp.: Der letzte Tag brach an. · anfangen Anmerkung
Bsp.: Es fing an zu regnen. · angehen Anmerkung
Bsp.: Nächste Woche geht die Schule wieder an. | Um wieviel Uhr sollte das Konzert angehen? · anlaufen (längere Abläufe) Anmerkung
Bsp.: Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. | Die dritte Staffel ist gestern auf Pro 7 angelaufen. · beginnen · einsetzen Anmerkung
Bsp.: Erst nach Fukushima setzte in Sachen Kernenergie in Deutschland ein entschlossenes Umdenken ein. · entbrennen (Streit) (fig.) · losbrechen Anmerkung
Bsp. Ein Sturm brach los. · starten (mit) Anmerkung
Bsp.: Die Woche startete für mich mit einer herben Enttäuschung: Mein alter 2CV hatte endgültig den Geist aufgegeben. · in Gang kommen Anmerkung
Bsp.: Die Diskussion kam mühsam in Gang. (ugs.) · losgehen Anmerkung
Bsp. Um 2 ging's erst richtig los. (ugs.) · anheben (geh.)
(eine) Stelle antreten (Hauptform) · (die) Arbeit aufnehmen Anmerkung
Bsp.: Die Stelle wurde neu besetzt und 'der Neue' hat vergangenen Montag die/seine Arbeit aufgenommen. · einsteigen (bei) (fig.) · (es ist) jemandes erster Arbeitstag (bei) · (neu) anfangen (bei) Anmerkung
Bsp.: Der Werkstattmeister hat erst diese Woche bei uns neu angefangen. (ugs.)
(irgendwo seinen) Anfang nehmen Anmerkung
Bsp.: Die Corona-Epidemie nahm Ende Dezember 2019 in China ihren Anfang. · (irgendwo) anfangen · ausgehen (von) · (irgendwo) seinen Ursprung haben
(irgendwo) anfangen · (irgendwo) ansetzen · (irgendwo) beginnen
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.