aufstehen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »aufstehen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
(weit) offen stehen Anmerkung
Bsp.: Heute stand die Tür zur Nachbarwohnung unter mir offen, das fand ich ziemlich merkwürdig. (Hauptform) · gähnen Anmerkung
Beispiel: Vor ihnen gähnte ein Abgrund. · klaffen Anmerkung
Bsp.: eine klaffende Wunde; auch fig.: Es klafft eine gewaltige Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit; "Zwischen der kleinen Gruppe, die sich in ... der Asta-Wahl engagiert ..., und der Masse der Studierenden klafft ein Abgrund an Unverständnis." (Uni Spiegel 1/2001) · offen sein · weit geöffnet sein · aufhaben (Tür, Fenster ...) Anmerkung
Bsp.: Bei dem schönen Wetter hab ich das Fenster im Wohnzimmer den ganzen Tag auf. (ugs.) · aufstehen Anmerkung
Bsp.: Alle Türen und Fenster standen auf und im Vorderhaus schien sich niemand aufzuhalten. (ugs., regional)
auf die Beine kommen · auf die Füße kommen · (sich) auf die Füße stellen · aufstehen · (sich) hinstellen · (sich) hochkämpfen · hochkommen · (sich) hochrappeln · in die Senkrechte kommen (ugs., scherzhaft)
aufstehen [☯ Gegensatz: zu Bett gehen] · aus dem Bett aufstehen · aus dem Bett springen · aus den Federn kriechen · aus den Federn müssen · (das) Bett verlassen · herausmüssen · rausmüssen (ugs.)
(vom Stuhl) aufstehen · (den) Platz freimachen · sich von den Plätzen erheben · sich von seinem Platz erheben · vom Platz aufstehen · (den) Hintern anlüften (ugs., ironisch) · sich hinstellen (ugs.) · sich stellen Anmerkung
Bsp.: Stell dich mal, damit erst mal sehe, wie groß du bist. (ugs.) · sich erheben (geh.) [☯ Gegensatz: sich niederlassen]
aufgestanden! · hoch mit dir! · hoch mit euch! · (los jetzt,) aufstehen! (ugs.) · Erhebe dich, du schwacher Geist! Anmerkung
Zitat aus 'Berlin Alexanderplatz' von Alfred Döblin (ugs., ironisch) · komm(t) hoch! (ugs.) · raus aus den Federn! (ugs.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.