korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

aus sein auf

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »aus sein auf«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

(sehr) verlangen nach (Hauptform) · aus sein (auf) · begehren [☯ Gegensätze: (jemanden) gleichgültig lassen, kein Interesse haben, (jemandem) zuwider sein, nichts wissen wollen (von)] · begehrlich (nach) · begierig (auf / nach) · brennen (auf) Anmerkung
Bsp.: Die beiden brannten immer darauf, die letzten Neuigkeiten zu erfahren. | Er brannte darauf, den Ballon endlich in die Lüfte steigen zu lassen.
· fiebern nach · gieren (nach) · herbeisehnen · herbeiwünschen · hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich) [☯ Gegensatz: (jemanden) nicht die Bohne interessieren] · hungern (nach) (fig.) · kaum erwarten können · Lust haben (auf) [☯ Gegensatz: keine Lust haben (auf)] · ...närrisch Anmerkung
Bsp.: musiknärrisch, schuhnärrisch, pferdenärrisch
· nicht warten können (auf) · schmachten (nach) · (sich) sehnen (nach) · sehnlichst begehren · sehnlichst vermissen [☯ Gegensatz: gut verzichten können (auf)] · spitzen (auf) · (jemandem) steht der Sinn (nach) · süchtig (nach) Anmerkung
Bsp.: Sie ist süchtig nach Anerkennung, dafür tut sie alles.
· unbedingt haben wollen · vergehen (nach) [☯ Gegensatz: (völlig) kalt lassen] · (inständig) verlangen (nach) · verrückt (nach) · versessen (auf) · vor Lust (auf etwas) vergehen · vor Verlangen (nach etwas) vergehen · geil (auf) (ugs.) · (einen) Gieper haben (auf) (ugs.) · giepern (nach) (ugs., regional) · heiß (auf) (ugs.) · (sehr) her (sein hinter) (ugs.) · (einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch) · jiepern (nach) (ugs., regional) · lange Zähne kriegen (ugs., selten) · scharf (auf) (ugs.) · sich alle zehn Finger lecken (nach) (ugs., fig.) · sich die Finger lecken (nach) (ugs., fig.) · spitz sein (auf) (ugs.) · verrückt (auf) (ugs.) · (jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.) · (ganz) wild (auf) (ugs.) · begehren (nach) (geh.) · dürsten (nach) Anmerkung
Bsp.: Die Völker der Welt dürsten nach Frieden.
(geh., poetisch, fig.) · erpicht (auf) (geh., veraltend) · (etwas) ersehnen (geh.) · (jemanden) gelüsten (nach) Anmerkung
mit altertümelnder Konstruktionsweise: ihn gelüstete nach einem guten alten Cognac
(geh.) · lechzen (nach) (geh.) · sich verzehren (nach) (geh.) · verschmachten (nach) (geh.)

es anlegen auf (es angelegt haben auf) Anmerkung
oft im Perfekt: Der soll sich nicht wundern, wenn er was auf die Nase gekriegt hat, der hatte es ja regelrecht darauf angelegt! | warnend: Leg es nicht darauf an! / Ich würde es an deiner Stelle nicht darauf anlegen.
(Hauptform)
· (es) abgesehen haben auf · aus sein auf · (etwas) provozieren · suchen (Streit / die Konfrontation) Anmerkung
Bsp.: Suchst du Streit? Kannst du haben! | Flüchtlingspolitik - Orban sucht Konfrontation mit Merkel (Überschrift in faz.net 26.08.2016)
· (Streit) vom Zaun brechen (fig., variabel) · (etwas) wollen Anmerkung
Bsp.: Er ging keinem Streit aus dem Weg, im Gegenteil, oft wollte er geradezu, dass die Fetzen flogen, auch im wörtlichen Sinn.
· (etwas) nicht anders wollen Anmerkung
Bsp.: Beklag dich nicht, schließlich hast du es nicht anders gewollt.
(ugs.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: