einsteigen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »einsteigen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
(eine Sache/mit einer Sache) anfangen Anmerkung
Bsp.: Wir fangen in diesen Tagen mit den Vorarbeiten zu unserem neuen Projekt an. (Hauptform) · (eine Sache) angehen Anmerkung
Bsp.: Er ging sein Lauftraining sehr niedrig dosiert an. · (eine Aktion) anlaufen lassen Anmerkung
Bsp.: Nachdem wir die Zusage erhalten hatten, haben wir langsam alles anlaufen lassen, um uns auf die neue Situation vorzubereiten. · (etwas) antreten Anmerkung
Bsp.: Er hat die Stelle nicht angetreten. · (etwas) aufnehmen Anmerkung
z.B. Verhandlungen / Gespräche / die Arbeit (wieder) / Kontakt / die Verfolgung aufnehmen · beginnen · darangehen zu Anmerkung
Bsp.: Die Stadt ging daran, sich auf das Hochwasser vorzubereiten. · (sich) daranmachen (zu) · einleiten Anmerkung
z.B. Maßnahmen / Schritte / eine Untersuchung einleiten · herangehen an (fig.) · in Angriff nehmen (fig.) · loslegen Anmerkung
Bsp.: Er will noch diese Woche mit dem Umbau loslegen. · starten Anmerkung
Bsp.: Er startete sofort mit der Kritik. · (den) Startschuss geben (fig.) · (etwas) zum Fliegen bringen (fig.) · an etwas gehen Anmerkung
Bsp.: Nach der üblichen Morgenbesprechung mit der Teamleitung ging sie an die Durchsicht der Post. (ugs.) · (etwas) anpacken Anmerkung
Bsp.: Wenn der was anpackt, dann wird's was. | "Es gibt viel zu tun. Packen wir's an." (1974er Werbeslogan von Esso) (ugs.) · (sich) dransetzen Anmerkung
bei einer Schreibarbeit, Bsp.: Du musst dich nur dransetzen, ich weiß, dass du tolle Geschichten schreiben kannst. Also zeig's ihnen! (ugs.) · durchstarten Anmerkung
insbesondere für den Beginn einer Aktion a) nach längerer Vorbereitungszeit oder b) als 'wieder / neu durchstarten' nach einer Unterbrechung; Bsp. a): Wann können wir endlich durchstarten? Oder sollen wir hier ewig weiter trainieren? b) Nach der Babypause wollte sie zurück in ihren alten Beruf und noch einmal 'neu durchstarten'. (ugs.) · (in etwas) einsteigen Anmerkung
z.B. 'in eine Diskussion / in ein Thema einsteigen' (ugs.) · (etwas) angreifen Anmerkung
Bsp.: Nach dem Obstkuchen griff man herzhaft die Sahnetorte an. (geh., fig.) · zur Tat schreiten Anmerkung
Bsp.: So, Pause beendet, dann wollen wir mal wieder zur Tat schreiten. (geh., scherzhaft-ironisch)
(sich) beteiligen · (sich) einer Sache anschließen · (sich) einklinken · (sich) einschalten · einsteigen · auf den Zug aufspringen Anmerkung
Bsp.: Ursprünglich gab es nur einen Anbieter, inzwischen sind weitere Hersteller auf den Zug aufgesprungen. (ugs., fig.) · mitmischen (ugs.)
Luftfahrt:
An-Bord-Gehen · Boarding · Einsteigen
anspringen (auf) Anmerkung
Bsp.: Es hatte erst nicht nach einem Thema ausgesehen, auf das die Medien anspringen würden. · auf den Zug aufspringen (fig.) · einsteigen (in) Anmerkung
Bsp.: "Das Hamburger Abendblatt, die Hamburger Morgenpost und die Bild-Zeitung steigen groß ein." - Die Zeit 09.11.2000 · mitziehen · sich (erstmals) befassen mit
ansprechen (auf) Anmerkung
Bsp.: Es ist nicht gesagt, dass der Patient auf diese Behandlung anspricht, aber wir sollten es dennoch versuchen. · einsteigen (auf) Anmerkung
Bsp: Er wollte mich provozieren, aber ich bin nicht darauf eingestiegen. · reagieren (auf) · wirken (bei) · ziehen (bei) Anmerkung
Bsp.: Die Masche zieht bei mir nicht. · anspringen (auf) Anmerkung
Bsp.: Auf das Thema 'Demokratiedefizite' springt er sofort an. Du brauchst es nur zu erwähnen und du bekommst einen stundenlangen Vortrag. (ugs., fig.) · verfangen (bei) Anmerkung
Bsp.: "Das Kompliment, das er ernst gemeint hatte, verfing nicht bei ihr." (Sebastian Fleming, Byzanz) (geh.)
(eine) Stelle antreten (Hauptform) · (die) Arbeit aufnehmen Anmerkung
Bsp.: Die Stelle wurde neu besetzt und 'der Neue' hat vergangenen Montag die/seine Arbeit aufgenommen. · einsteigen (bei) (fig.) · (es ist) jemandes erster Arbeitstag (bei) · (neu) anfangen (bei) Anmerkung
Bsp.: Der Werkstattmeister hat erst diese Woche bei uns neu angefangen. (ugs.)
einsteigen (Hauptform) [☯ Gegensatz: aussteigen] · an Bord gehen (Schiff, Flugzeug) · (ein Fahrzeug) besteigen · in ein Fahrzeug (ein)steigen · zusteigen Anmerkung
Bedeutungsvariante: in ein fahrplanmäßig verkehrendes Fahrzeug an einer Haltestelle / einem Bahnhof usw. einsteigen; Bsp.: In Köln steigen aus den Fernzügen immer viele Fahrgäste aus, dafür steigen mindestens ebenso viele wieder zu. · entern (als Gruppe) Anmerkung
Bsp.: Nach Schulschluss werden alle Fahrzeuge der öffentlichen Verkehrmitteln von Schülerpulks geentert, die sich lautstark und mit viel Schubserei hineinzwängen. (ugs., scherzhaft, fig.) · boarden (Flugzeug, manchmal auch Schiff / Fähre) Anmerkung
meist als Partizip 2, Bsp.: "... die Passagiere waren alle schon geboardet und nur das Gepäck von eingecheckten aber nicht geboardeten Passgieren wird ausgeladen." (aero.de/forum/..., Beitrag von 'BMW507') | "In Bogota raus aus der Maschine, zum Anschlussflug nach Madrid, der schon geboardet wurde." (Svenja Limbach, Lebezeit, 2010) (fachspr., Jargon)
(sich) aus der Reserve locken lassen · eingehen (auf) · einsteigen (auf) · (sich) provozieren lassen · über jedes Stöckchen springen (das einem hingehalten wird) (fig.) · hüppen (auf) Anmerkung
Bsp.: "Seine Modelle stammen nicht aus Paris und New York. Nicht vom Jahr-Markt der Eitelkeiten. Er hüppt nicht auf den letzten Schrei." (werkbund-initiative.de) | "Oh mein Gott, manche nehmens wirklich buchstabengetreu...." - "Schön wenn da immer welche drauf hüppen." (forumsdiskussion auf offroadforen.de, 26.08.2003 zum 'Anknallen' einer Schraube)
(ugs., ruhrdt., norddeutsch)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.