korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

halten

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »halten«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

bleiben (bei) [☯ Gegensatz: sich anders entscheiden] · festhalten (an) [☯ Gegensatz: abgeben] · (sich) halten (an) · nicht abgehen (von) · nicht aufgeben

bestehen · bleiben · durchhalten · erhalten bleiben · fortbestehen · fortdauern · fortleben · (sich) halten · sich behaupten · sich über die Zeit retten · standhalten · überdauern · überleben · weiter bestehen · weiterbestehen · dicke Bretter bohren (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: dünne Bretter bohren]

Bestand haben · (weiter) bestehen · bestehen bleiben · fortbestehen · gewahrt bleiben · halten (Beziehung, Ehe) [☯ Gegensatz: in die Brüche gehen] · von Dauer sein · (eine) Zukunft haben

anhalten Anmerkung
Bsp.: Der Zug hatte auf freier Strecke angehalten.
· bremsen · Halt machen · halten Anmerkung
Bsp.: Der Renault hielt direkt vor der Arztpraxis. | Dieser Zug hält nicht an jedem Bahnhof.
[☯ Gegensatz: durchfahren] · haltmachen · nicht weiterfahren Anmerkung
Bsp.: Wir konnten drei Stunden lang überhaupt nicht weiterfahren, weil alles blockiert war.
· nicht weitergehen · stehenbleiben · stoppen · zum Stehen kommen Anmerkung
Bsp.: Erst ging es noch zähfließend weiter, aber irgendwann war auch damit Schluss und die Wagen kamen vollständig zum Stehen.

(Zusage, Termin) einhalten [☯ Gegensätze: nicht erscheinen, absagen (Termin), (sich) entschuldigen lassen] · (Versprechen, Termin) halten Anmerkung
Bsp.: Was man verspricht, muss man auch halten. (sprichwörtlich) | fig.: "Peugeot 308 GTi - Hält, was er verspricht" (focus.de 21.09.2016) | Der Termin ist nicht zu halten.
(auch figurativ)

halten Anmerkung
oft mit Zeitangabe der Dauer, Bsp.: Die Bluse hat kein halbes Jahr gehalten, dann waren alle Nähte aufgegangen und zwei Knöpfe ab. | Eigentlich sollte das mit dem angeklebten Spiegel nur ein Notbehelf sein, aber das hat seitdem immer gehalten. | Mein letztes Auto hat vierzehn Jahre gehalten.
· nicht kaputtgehen · sich als stabil erweisen · stabil sein

(jemandem) beistehen (geh., Hauptform) · (jemandem) Beistand leisten · (zu jemandem) halten Anmerkung
Bsp.: Zu wem hältst du eigentlich? Ich dachte, du stehst auf unserer Seite!?
· (jemanden) unterstützen · (jemandem) zur Seite stehen · (jemandem) die Stange halten (ugs., fig.)

(einigermaßen) fest sitzen Anmerkung
Bsp.: Die Steckdose sitzt jetzt gut fest in der Wand, da kann man ruhig den Stecker rausziehen, ohne dass die Steckdose gleich mit rauskommt.
(variabel) · (sitzt,) passt, wackelt und hat Luft Anmerkung
Bsp.: Vielleicht nicht optimal, aber die Teile passen auch nicht richtig zusammen. 'Passt, wackel und hat Luft', wie der Profi sagt.
(Spruch, scherzhaft) · halten Anmerkung
Bsp.: Ich mach Ihnen das so, dass es hält - nicht dass alles wieder runterkommt, wenn draußen ein LKW vorbeifährt.
(ugs.)

eine falsche Meinung haben (von) · falsch einschätzen · (fälschlicherweise) halten (für) Anmerkung
Bsp.: Ich hatte ihn für einen Blender gehalten, aber nach seinem Einsatz beim Notfall auf der Betriebsfeier musste ich meine Meinung über ihn revidieren.
· seine Meinung korrigieren müssen (über) · (sich) täuschen (in)

(unter / über / im Rahmen von etwas) bleiben Anmerkung
Bsp.: immer unter dem / im Limit bleiben, über den vorgeschriebenen Mindesttemperaturen bleiben
· einhalten Anmerkung
Bsp.: den Mindestabstand / die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit / die Sicherheitsstandards / den Dienstweg / die getroffenen Absprachen einhalten
· (sich) halten (an) · nicht abweichen (von) · nicht übertreten · respektieren (Grenzen)

(etwas / jemanden) halten (für) · (etwas / jemanden) sehen (in) Anmerkung
Bsp.: Manche sehen in ihm bereits den nächsten Premierminister. | Die meisten Beobachter sehen in den Gesprächen keinen echten Fortschritt.
· (etwas / jemanden) wahrnehmen als Anmerkung
Bsp.: Sie wurde von ihren Kollegen und Kolleginnen als kompetent, engagiert und kooperativ wahrgenommen.
· (etwas / jemanden) erblicken (in) Anmerkung
Bsp.: Manche erblicken in den Empörungswellen der sozialen Medien eine gesellschaftliche Teilhabe der Unterprivilegierten.
(geh.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: