hin und her
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »hin und her«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
Streit (Hauptform) [☯ Gegensätze: Einigkeit, Einmütigkeit] · Auseinandersetzung(en) · Clinch Anmerkung
Bsp.: mit jemandem im Clinch liegen / sein · Geplänkel · Gerangel · Hakelei · Rangelei · Reibungen · Scharmützel · Streiterei · Streitigkeit · Unfrieden · Zank · Zwist [☯ Gegensätze: Einigkeit, Harmonie] · Zwistigkeit · Hickhack (ugs.) · Hin und Her Anmerkung
Bsp.: Nach langem Hin und Her um die Eigentumsrechte fiel endlich eine Entscheidung. | Das monatelange Hin und Her um die Einschränkungen während der Pandemie zermürbt auf die Dauer auch die Gutwilligsten. (ugs., fig.) · Klinsch (ugs., regional) · Knatsch (ugs.) · Krach (ugs.) · Stunk (ugs.) · Wickel (ugs., österr.) · Zankerei (ugs.) · Zoff (ugs.) · Differenzen (geh.) · Friktion (geh., bildungssprachlich) · Hader (geh.) · Querelen (geh.)
hin und her · hin und zurück
auf und ab · hin und her · rauf und runter
Durcheinander · Hin und Her · Rummel · Trubel · Wirbel · Gewiggel Anmerkung
auch: Wiggel (ugs., regional)
(das) Geschehen · (das) Getriebe · (das) Getümmel · (das) Hin und Her · (das) pralle Leben · (das) Treiben Anmerkung
Bsp.: Sie beobachtete das Treiben auf dem Schulhof. · des Lebens bunte Fülle (geh., poetisch)
Hin und Her (fig.) · Schaukelpolitik (fig.) · Schlingerkurs (polit.) · unklare Haltung · Zickzackkurs (fig.) · Eiertanz (ugs.) · nicht wissen, was man will (ugs.) · Rumgeeier(e) Anmerkung
Bsp.: Das Rumgeeiere "Deutschlands", speziell des Bundeskanzlers Olaf Scholz, in der sogenannten "Panzerfrage" hat schon als solches beste Chancen, in die Geschichtsbücher einzugehen. (ugs.)
Anarchie (fig.) · Beliebigkeit · Chaotik · Hin und Her · Regellosigkeit · Unordnung · Wirrnis
heute so (und) morgen so [☯ Gegensatz: immer dasselbe] · (ein ständiges) Hin und Her · (wieder) Kommando zurück · mal hü(h) und mal hott sagen Anmerkung
auch: einmal hü, einmal hott / heute hü, morgen hott / mal heißt es hü, dann wieder hott / erst hü, dann (auf einmal) hott ... (ugs., Spruch, variabel) · mal so, mal so (ugs.) · man weiß nicht, woran man ist (bei jemandem) (ugs.) · rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln Anmerkung
auch: rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln | rin inne Kartoffeln, raus aus'e Kartoffeln; ursprünglich mit dem falschen, von Plattdeutschen oder 'Ostarbeitern' beeinflusstem Kasus (ugs., Spruch, variabel) · (jemand) weiß (auch) nicht, ob er warm oder kalt ist Anmerkung
Bsp.: " 'Was ist los?' ... - 'Ach ich weiß auch nicht. Der hatte gestern Abend eine so miese Laune... Aus dem Kerl soll einer schlau werden.' ... 'Mensch, lass den Kerl sausen, der weiß doch
nicht ob er warm oder kalt ist.' " (Ruth Broucq, Frauenfalle Orient) (ugs., Redensart) · (jemand) weiß (auch) nicht, was er will Anmerkung
Bsp.: Der Chef weiß heute auch nicht, was er will. Vor 10 Minuten sollte ich ihn zum Flughafen fahren, jetzt will er plötzlich ins Ambassador. (ugs.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.