korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

indem

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »indem«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

während (Konjunktion) Anmerkung
unterordnend, Bsp.: Während die Kartoffeln langsam köcheln, kann man schon den Salat waschen und putzen.
(Hauptform)
· als (Konjunktion, Vergangenheit) Anmerkung
Bsp.: Als ich mit dem Zug in Südfrankreich unterwegs war, explodierte in Tschernobyl der Reaktor.
· bei laufendem (/ bei laufender / bei laufenden ...) Anmerkung
Bsp.: Die Umbauarbeiten wurden bei laufendem Restaurantbetrieb durchgeführt.
· dabei (Adverb) Anmerkung
Bsp.: Er aß die Ravioli direkt aus der Dose, dabei hörte er Radio.
· derweil (Adverb) Anmerkung
Bsp.: Das Essen ist in 10 Minuten fertig. Du könntest derweil schon einmal den Tisch decken.
· im Verlauf (dessen / einer Sache) Anmerkung
Bsp.: Im Verlauf der verschiedenen Streik- und Protestaktionen wurde natürlich weiter verhandelt. | "Vorangegangen war dem Glaswurf ein Streit ... Im Verlauf dessen wurde der Tunesier immer aggressiver und warf letztlich mit mehreren Gläsern." (wochenblatt.de/nachrichten/muehldorf...)
· indem (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: Indem mein Vater sich mühselig durch das Unkraut auf dem neu gekauften Grundstück kämpfte, näherte sich aus der Ferne langsam eine Limousine.
· solange (wie) (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: Solange du hier wohnst, wirst du dich bitteschön an der Hausarbeit beteiligen.
· wie (jemand) so (+ Verb) (Konjunktion) Anmerkung
Beispiel: Wie sie so nähte ...; Wie er so arbeitete ...
· wie (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: Wie ich die Tür aufgemacht hab, schlug im Schlafzimmer das Fenster zu. | auch literarisch: Wie der Wandersmann sich munter zum nächsten Ort bewegte, summte er eine Melodie, von der er nicht wusste, dass es eine alte Volksweise war.
(ugs.) · alldieweil (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: Alldieweil sich die Kinder am Bach vergnügten, erörterte der erwachsene Teil der Gesellschaft bei Cognac und Pralinés die neuesten Kapriolen der hohen Politik.
(geh., veraltet) · derweil(en) (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: Derweil er so hin- und herüberlegte, war es Abend geworden.
(geh., veraltend) · dieweil (Konjunktion) Anmerkung
Bsp.: "Ich hatte einen gepfändeten und bereits angekoppelten PKW abgekoppelt und in einem Parkhaus versteckt, dieweil meine Holde, Kinder und Nachbarn den Gerichtsvollzieher und den Abschleppfahrer vor dem LKW mit wildem Disput und Papier-Verwuschelei ablenkten." (politikforen.net)
(geh., veraltend)

dabei · dadurch · damit · darüber · hierbei · hierdurch · hiermit · im Zuge dessen · indem

indem · während

auf die Weise, dass · dadurch, dass · indem · so, dass

als (vergangenheitsbezogen) Anmerkung
Bsp.: Als ich damals meinen Führerschein gemacht habe, waren längst nicht so viele Autos auf der Straße wie jetzt.
· gleichzeitig mit · indem Anmerkung
Bsp.: Indem ich zur Tür reinkomme, fliegt hinten die Balkontür zu.
· wenn (gegenwarts- und zukunftsbezogen) Anmerkung
Bsp.: Wenn ich in Stuttgart bin, schau ich mal bei euch rein.
· zu dem Zeitpunkt, als · zu diesem Zeitpunkt · wie Anmerkung
Bsp.: "Wie wir auf dem Berg ankamen sahen wir uns die verschiedenen Wege auf der grossen Tafel an." (ksstadelhofen.ch) | "Wie wir näher kamen, sahen wir drei junge Damen auf Deck stehen und uns winken." (coburg-evangelisch.de/...)
(ugs.) · wo Anmerkung
Bsp.: Wo ich gesehen habe, wie ungeschickt er sich anstellt, habe ich ihm erst mal erklärt, wie man den alten Schaltzug entfernt.
(ugs.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: