löhnen
Synonyme
Passendere Begriffe oder andere Wörter für »löhnen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
Ökonomie:
bezahlen Anmerkung
Bsp.: eine Rechnung bezahlen; eine Ware / Leistung bezahlen; viel Geld für etwas bezahlen; für jemanden bezahlen (= die Kosten übernehmen) (Hauptform) · abführen (Steuern) · aufkommen (für) · ausgeben (für) · begleichen (Rechnung) · bestreiten (Geldbetrag) · entrichten · (Schaden) regulieren · zahlen Anmerkung
Bsp.: Wer zahlt? - Immer der, der fragt. · (eine) Zahlung leisten · (die) Zeche zahlen (für) · abdrücken Anmerkung
häufig in der Kombination 'abdrücken müssen': Beim Thema Steuern gibt es viele, die sich sehr darüber empören, dass sie selbst so viel Geld für 'sinnlose Geldausgaben' der öffentlichen Hand abdrücken müssen. (ugs.) · ablatzen (ugs.) · auf den Tisch (des Hauses) blättern (ugs.) · berappen (ugs.) · blechen (ugs.) · geben (für) Anmerkung
Bsp.: Wie jetzt!? Für diese alte Gurke von Fahrrad hast du noch 100 Euro gegeben? (ugs.) · hinblättern (ugs.) · latzen (ugs.) · lockermachen (Geldbetrag ... für) Anmerkung
Bsp.: Um dem Ganzen einen festlichen Rahmen zu geben hat unser Sponsor einen vierstelligen Betrag lockergemacht. (ugs.) · löhnen (ugs.) · raushauen (ugs.) · rauspfeifen (ugs.) · (etwas) springen lassen (ugs.) · tief(er) in die Tasche greifen (ugs., fig.) · (für etwas) eintreten (Versicherung, Bürge) Anmerkung
Bsp.: Für den Schaden muss die Versicherung eintreten. | Bei Insolvenz der Schuldners tritt der Bürge für die Schulden ein. (fachspr.) · Geld in die Hand nehmen (für) Anmerkung
Bsp.: Für die Reparatur der Abwasserleitungen musste die Gemeinde viel Geld in die Hand nehmen. (fachspr., Jargon, journalistisch, politisch) · verausgaben (für) Anmerkung
Bsp.: "Energiekonzerne verausgaben Millionen zur Aufhellung ihres Erscheinungsbildes in der Öffentlichkeit" (udo-leuscner.de) (fachspr., Amtsdeutsch) · prästieren (geh., lat.) · (die finanziellen Lasten) tragen (geh.)
sich erkenntlich zeigen · sich revanchieren · (jemandem etwas) zurückgeben · (es jemandem) danken Anmerkung
Bsp.: "Die ... Wähler dankten es der [CDU-] Regierung." (Die Zeit 6.11.22) (geh.) · (jemandem etwas) lohnen (geh., veraltet, regional) · (jemandem etwas) vergelten Anmerkung
z.B. 'Gutes mit Gutem vergelten'; auch: 'vergelt's Gott!' (geh.)
abgelten · (Lohn) ausbezahlen · (Lohn) auszahlen · besolden · bezahlen · entgelten · entlöhnen (schweiz.) · entlohnen · entschädigen · löhnen · vergelten · vergüten
(sich) lohnen (für) · mitnaschen Anmerkung
Korpustreffer für "mitnaschen", aus dem Korpus Die ZEIT des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache,
den Aufwand lohnen (zu + Infinitiv) · den Aufwand rechtfertigen (zu + Infinitiv) · den Aufwand wert sein · (sich) lohnen · der Mühe wert sein Anmerkung
Bsp.: "In der exzeptionellen Lage könnte das Exzeptionelle möglich werden: eine wirkliche Abrüstung. Der Versuch ist der Mühe wert." (Die Zeit 22.5.81) (geh.)
Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.