korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

sausen lassen

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »sausen lassen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

(sich) abwenden von · aufgeben [☯ Gegensätze: aufrechterhalten, dranbleiben] · beenden [☯ Gegensätze: weiterführen, weitermachen, beginnen] · beerdigen (fig.) [☯ Gegensatz: wiederauferstehen lassen] · Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich) · (einer Sache) ein Ende machen · fallen lassen · fallenlassen [☯ Gegensatz: weiterverfolgen] · hinter sich lassen [☯ Gegensatz: weiter mit sich herumschleppen] · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Mensch, lass den Kerl doch einfach sausen, der hat dich doch oft genug versetzt.
[☯ Gegensatz: (mit jemandem) zusammenbleiben] · (einen) Schlussstrich ziehen (fig.) [☯ Gegensatz: nicht locker lassen] · stoppen [☯ Gegensatz: weitermachen] · über den Haufen werfen (Planungen) (fig.) · (sich) verabschieden von [☯ Gegensatz: festhalten an] · vergessen Anmerkung
Bsp.: Vergiss es einfach!
· abräumen (politische Position) Anmerkung
Bsp.: "Merkel [hat] ..., seit sie CDU-Chefin wurde, ... viele konservative gesellschaftspolitische Positionen abgeräumt." (Die Zeit 27.6.17)
(ugs., fig.) · (davon) Abschied nehmen (ugs.) · an den Nagel hängen (ugs., fig.) · den Rücken kehren (ugs., fig.) [☯ Gegensatz: sich (einer Sache) stellen] · einstampfen (ugs., fig.) · sterben lassen Anmerkung
z. B. ein Projekt
(ugs., fig.) [☯ Gegensatz: künstlich am Leben erhalten] · über Bord werfen Anmerkung
z.B. alte Gewohnheiten / seine Prinzipien / seine guten Vorsätze / bestehende gesetzliche Regelungen / ... über Bord werfen
(ugs., fig.) [☯ Gegensatz: bewahren] · zu Grabe tragen Anmerkung
Bsp. "Am 20. September verkündeten zwei freudestrahlende Bankchefs, dass ihre Häuser eine Fusion prüfen – gut sechs Wochen später wurde das Projekt zu Grabe getragen." (Die Zeit 09.01.2012)
(ugs., fig.) · ablassen (von) (geh.) · ad acta legen (geh., bildungssprachlich) [☯ Gegensatz: weiterverfolgen]

nicht erscheinen (Hauptform) [☯ Gegensatz: (Zusage, Termin) einhalten] nicht hingehen (ugs., Hauptform) · (unentschuldigt) abwesend [☯ Gegensätze: (persönlich) anwesend, (körperlich) anwesend] · (etwas) ausfallen lassen · (unentschuldigt) fehlen · (einem Anlass) fernbleiben · nicht teilnehmen (an / bei) · (etwas) sausen lassen · (etwas) sausenlassen · vermisst werden (fig.) · wegbleiben · blaumachen (ugs.) · (sich) drücken (ugs.) · (sich) einen schönen Tag machen (ugs., fig.) · krank feiern (ugs.) · (sich) nen Bunten machen (ugs.) · nicht da sein Anmerkung
Bsp.: Wo ist Anna? - Heute nicht da, sie hat mich angerufen und lässt sich entschuldigen.
(ugs.) · nicht kommen Anmerkung
Bsp.: Warum sind ihre Eltern nicht zum Weihnachtsessen gekommen?
(ugs.) · (von jemandem ist) nichts zu sehen (ugs.) · schwänzen (ugs.) · (jemand) wurde nicht gesehen Anmerkung
Bsp.: Warum hast du nicht nach dem Konzert mit Manfred gesprochen? - Der wurde an dem Tag nicht beim Konzert gesehen. Alle anderen waren da.
(ugs.) · durch Abwesenheit glänzen (geh., ironisch)

unterlassen Anmerkung
Bsp.: Bitte unterlassen Sie derartige Übertreibungen, das könnte zu Missverständnissen führen.
(Hauptform)
· absehen (von) Anmerkung
Bsp.: Ich sehe davon ab, mich jedes Mal einzeln zu beschweren, wenn etwas nicht gut läuft, da hätte ich viel zu tun!
· Abstand nehmen (von etwas) · aufhören (mit / zu + Infinitiv) Anmerkung
Bsp.: Hör auf damit!
· (sich) beherrschen (etwas zu tun) · nicht machen Anmerkung
Bsp.: Mach das nicht, das wäre ein großer Fehler. | Ich an deiner Stelle hätte das nicht gemacht.
· nicht tun Anmerkung
z.B. der freundliche Rat eines muskelbepackten Zweimetermanns: Tu's einfach nicht, ist besser für dich, glaub mir.
· bleiben lassen (ugs.) · (etwas) bleibenlassen (ugs.) · (von etwas) die Finger lassen (ugs.) · gar nicht erst versuchen (ugs.) · (etwas) lassen Anmerkung
Bsp.: Lass es einfach. | Ich würd's lieber lassen an deiner Stelle. | Lass den Quatsch.
(ugs.) · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Falls das Wetter nicht mitspielt, lassen wir die Wanderung sausen und machen es uns zu Hause gemütlich.
(ugs.) · sein lassen Anmerkung
Bsp.: Lass das sein, das gibt sonst Ärger.
(ugs.) · (sich etwas) verkneifen Anmerkung
Bsp.: Klugerweise verkniff er sich im letzten Moment ein bissige Bemerkung, zu der er bereits angesetzt hatte.
(ugs.) · (sich von etwas) fernhalten Anmerkung
Bsp.: Halten Sie sich vom Schmücken des Weihnachtsbaums fern! Überlassen Sie anderen diese Aufgabe, und schon sind Sie keiner unsachlichen Kritik mehr ausgesetzt.
(geh.)

nicht länger suchen (nach) (Hauptform) · (jemanden / etwas) abschreiben Anmerkung
Bsp.: Wir hatten Mike schon längst abgeschrieben, aber dann kam er nach zwei Stunden doch noch mit seiner alten Honda um die Ecke gezuckelt.
· als Verlust verbuchen · (es) aufgegeben haben (nach jemandem / nach etwas) zu suchen · aufhören, zu suchen · (die) Hoffnung aufgeben, etwas wiederzufinden · nicht weiter suchen (nach) · (etwas) verloren geben · (etwas) auf die Verlustliste gesetzt haben Anmerkung
Bsp.: "Als das Vollschiff 189 Tage nach Passieren des Kanals endlich Iquique erreichte, hatte man es seitens der Versicherer bereits auf die Verlustliste gesetzt." (schiffe-und-mehr.com) | [Beim Geocaching hatte ich ] "die Dose schon geistig auf die Verlustliste gesetzt. Nach dem Lesen der Logs dann aber ... tatsächlich die Reste gefunden." (opencaching.de)
(ugs., fig.) · (etwas) in den Wind schreiben (ugs.) · sausen lassen (ugs.)

abbrechen (Schule o.ä.) · aufgeben Anmerkung
Bsp.: ein Projekt / ein Vorhaben ... / einen Posten / eine Arbeit / einen Job ... / einen Versuch / einen Wunsch ... aufgeben
· in den Sack hauen Anmerkung
Bsp.: Mit der Neuen hatte es sich eigentlich ganz vielversprechend angelassen, aber nach vier Monaten hat sie in den Sack gehauen, und kein Mensch weiß, warum.
· schmeißen (Ausbildung o.ä.) Anmerkung
Bsp.: Sie hat ihre Ausbildung zur Tierpflegerin geschmissen, alle waren fassungslos: Jede andere würde sich alle zehn Finger danach lecken, so eine Chance zu bekommen.
· hinschmeißen Anmerkung
mit und ohne Akkusativobjekt: Er hat die Schule hingeschmissen. | Sie hatte eine Ausbildung zur Bürokauffrau angefangen, aber noch in der Probezeit hat sie hingeschmissen.
(ugs.) · nicht mehr (dahin) gehen Anmerkung
Bsp.: Ich gehe nicht mehr zum Französischkurs, im Geschäft ist zurzeit zu viel los.
(ugs.) · sausen lassen Anmerkung
Bsp.: Er hat sein Sprachenstudium sausen lassen und bei einer Spedition als Fahrer für internationale Transporte angeheuert.
(ugs., fig.) · (die Schule Schule) sein lassen Anmerkung
analog 'die Uni Uni sein lassen', 'die Ausbildung Ausbildung sein lassen', 'die Fortbildung Fortbildung / Umschulung Umschulung ... / die Therapie Therapie / den Klavierunterricht Klavierunterricht ... sein lassen' mit zwei Bedeutungen: 'ganz abbrechen' oder 'vorübergehend vernachlässigen'
(ugs., variabel)

nicht antreten (Stelle, Ausbildung, Dienst) (Hauptform) · gar nicht erst anfangen (etwas / mit etwas) Anmerkung
Bsp.: Sie hat den Kurs / mit dem Kurs erst gar nicht angefangen.
· nicht machen (Ausbildung, Fortbildung, Schulung ...) Anmerkung
Bsp.: Ich glaub ich mach die Ausbildung doch nicht, hab's mir anders überlegt..
· sausen lassen (Studium, Ausbildung)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: