korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

schlagen

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »schlagen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

(Rekord) brechen · (etwas/jemanden) in den Schatten stellen (fig.) · (Rekord) schlagen · überbieten [☯ Gegensatz: unterbieten] · übertreffen · den Vogel abschießen (ugs.) · toppen (ugs.)

hämmern · klopfen · pochen · pulsieren · schlagen · bumpern (ugs.) · klopf klopf machen (ugs.)

besiegen · bezwingen · (jemandem) (eine) Niederlage beibringen · niederringen · niederzwingen · schlagen · allemachen (ugs.) · (jemanden) an die Wand klatschen (ugs., fig.) · (jemandem) den Rest geben (ugs.) · (jemandem) die Luft abdrehen (ugs., fig.) · fertigmachen (ugs.) · kleinkriegen (ugs., fig.) · plätten (ugs.) · platt machen (ugs.) · wegpusten (ugs.) · zerfetzen (ugs.) · (jemandem) (eine) Niederlage zufügen (geh.)

boxen · hauen · prügeln · schlagen · dreschen (ugs.) · kloppen (ugs.)

fällen (Hauptform) · roden · schlägern (österr.) · umhauen (ugs.) · umsägen (ugs.) · schlagen (fachspr.)

abschneiden · Ergebnis erzielen · (sich) (gut) schlagen (ugs.) · (gut / schlecht / besser / schlechter) wegkommen (bei) (ugs.)

(jemandem) ähneln (in) · (nach jemandem) geraten · (nach jemandem) schlagen Anmerkung
häufig als resultatives Perfekt, Bsp.: Der jüngere Sohn war ganz nach dem Vater geschlagen.
· Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum. (ugs., ironisch) · Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. (ugs., Sprichwort) · ganz der Papa (ugs.) · ganz der Vater (sein) (ugs.) · ganz die Mama (ugs.) · ganz die Mutter (sein) (ugs.) · (ganz) nach jemandem kommen Anmerkung
Bsp.: Du kommst ganz nach Deiner Mutter. Die muss auch immer das letzte Wort haben.
(ugs.) · viel von jemandem haben (ugs.) · (etwas) von jemandem haben Anmerkung
oft als ironischer Spruch: 'Woher hat der Kleine das bloß?' mit dem Unterton 'Wir wissen beide, dass das ein typisches Verhalten von Dir ist.'
(ugs.) · Wie der Vater, so der Sohn. (ugs., Sprichwort) · (nach jemandem) arten (geh.) · (jemandem) nacharten (geh.) · (jemandem) nachgeraten (geh.) · (jemandem) nachschlagen (geh.)

(sich) prügeln · (sich) (eine) Schlägerei liefern · (sich) schlagen · (sich) (gegenseitig) verbleuen · (sich) (gegenseitig) verdreschen · (sich) (gegenseitig) verhauen · (sich) kloppen (ugs.) · (sich) prügeln wie die Kesselflicker Anmerkung
verstärkend
(ugs.) · (sich) (gegenseitig) verkloppen (ugs.)

singen (Vogel) (Hauptform) · flöten · schlagen (Fink, Nachtigall)

reißen (Beutegreifer) · schlagen (Greifvogel) · (sich) holen Anmerkung
Bsp.: Die Wölfe haben sich in der letzten Nacht drei Schafe geholt.
(ugs.)

(jemandem) einen Schlag versetzen Anmerkung
Bsp. figurativ: "Walmart hat dem Online-Shopping-Versuch von Google einen schweren Schlag versetzt" (fool.de/2019/02/03/...)
(auch figurativ) · (jemanden) schlagen · zuschlagen Anmerkung
ohne Objekte, Bsp.: Als der Wachmann sagte, dass in der U-Bahn-Station nicht geraucht werden darf und er die Zigarette ausmachen soll, hat er zugeschlagen.
· (jemandem) ein Ding verpassen (ugs.) · (jemandem) eine verpassen (ugs.) · (jemandem) einen auf die Nase geben Anmerkung
auch 'jemandem eins auf die Nase geben'
(ugs., variabel) · (jemandem) einen auf die Nuss geben (ugs.) · (jemandem) einen mitgeben Anmerkung
figurativ im Sinne von 'eine verletzende, respektlose oder abwertende Bemerkung fallen lassen'
(ugs., auch figurativ) · (jemandem) einen Schlag verpassen (ugs.) · (jemandem) einen vor die Nuss geben (ugs.) · (jemandem) eins (/einen / ein paar) überbraten (ugs.) · (jemandem) eins (/einen / ein paar) überziehen (ugs.) · hinlangen (ugs., süddt.)

klatschen Anmerkung
Bsp.: "Hier zog ich dem Kind die nassen Windeln aus, nahm es an den Füßen hoch und klatschte mit der Hand ein paar Mal kräftig auf den Hintern." (polizistmensch.de/2017/03/mit-den-augen-einer-mutter/)
· (mit der flachen Hand) schlagen · patschen Anmerkung
Bsp.: Die Kinder patschen mit den Händen gegen die nasse Fensterscheibe.
(ugs.)

(Eiweiß zu Eischnee) schlagen Anmerkung
Bsp.: "Habe als Kind gelernt, das Eiweiß in einen Suppenteller zu geben, dann den Teller schräg halten und mit einer GABEL schlagen, was das Zeug hält (ging ganz schön ins Handgelenk)! Aber es hat funktioniert." (chefkoch.de)
· (Eiweiß zu Eischnee) verkleppern

(jemanden) besiegen · (jemanden) schlagen (Wettkampf)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: