korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

sich nicht scheren um

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »sich nicht scheren um«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

ignorieren (Hauptform) · achtlos vorbeigehen an · ausblenden · außen vor lassen [☯ Gegensatz: (mit) einbeziehen] · außer Acht lassen [☯ Gegensatz: berücksichtigen] · außer Betracht lassen · etwas an sich abperlen lassen (sprichwörtlich) · nicht beachten · nicht berücksichtigen · nicht in Betracht ziehen · nicht in seine Überlegungen einbeziehen · nichts hören wollen (von) · nichts wissen wollen (von) · sich nicht interessieren (für) · sich nicht kümmern (um) · sich nicht scheren um (veraltend) · sich taub stellen · unberücksichtigt lassen · auf d(ies)em Ohr ist er taub Anmerkung
Betonung auf 'dem': Falls es wieder mal um Geld geht, vergiss es, auf *dem* Ohr bin ich sowas von taub, das glaubst du gar nicht.
(ugs., fig., Spruch) · beiseite lassen (ugs.) · einfach nicht zuhören (ugs.) · in den Wind schlagen (ugs.) [☯ Gegensatz: (einen Rat) befolgen] · links liegen lassen (ugs.) · sich nicht kehren (an) (geh.)

(jemandem) egal sein (Hauptform) · (an jemandem) abprallen (fig.) · (jemandem) einerlei sein · (jemanden) gleichgültig lassen [☯ Gegensatz: begehren] · (jemandem) gleichgültig sein [☯ Gegensatz: (jemanden) interessieren] · (völlig) kalt lassen [☯ Gegensätze: (jemandem) am Herzen liegen, vergehen (nach)] · keinen Wert legen auf · mit den Achseln zucken · (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.) · (jemanden) nicht interessieren · (jemanden) nicht kümmern (veraltend) · (jemanden) nicht nervös machen · (sich) nicht scheren um Anmerkung
Bsp.: "Arbeitszeiten in Deutschland sind strikt geregelt. Tatsächlich schert sich die Gastronomie nicht um Vorgaben, die Gesetze werden konsequent missachtet." (spiegel.de 02.03.2015)
· (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.) · nichts am Hut haben (mit) Anmerkung
Bsp.: Na, rennst du jetzt wieder zu deiner Marion, um dich auszuheulen? - Bist du bescheuert, was hab ich mit der denn am Hut!?
· (jemanden) nichts angehen · (mit etwas) nichts zu tun haben · (jemandem) Blunzen sein (ugs., wienerisch) · das kannst du deinem Frisör erzählen Anmerkung
= was hab ich damit zu tun? (Eine zweite Bedeutung ist: 'Was du da erzählst, ist völliger Quatsch.')
(ugs., Spruch) · den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., Redensart) · erzähl das der Parkuhr (ugs., veraltet, Spruch) · (jemandem) herzlich egal (ugs.) · keinen gesteigerten Wert legen auf (ugs.) · (jemandem) latte (ugs.) · (jemandem) Latte (ugs.) · (jemanden) nicht die Bohne interessieren (ugs., Redensart) [☯ Gegensatz: hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele] · (jemanden) nicht jucken (ugs.) · (jemanden) nicht kratzen (ugs.) · (sich) nicht (weiter) kümmern um (ugs.) · nichts geben auf Anmerkung
Bsp.: Da musst du nichts drauf geben, wenn der Nico jetzt eingeschnappt ist, der kriegt sich schon wieder ein.
(ugs.) [☯ Gegensatz: (jemandem etwas) recht machen wollen] · pfeifen auf (ugs.) · (jemandem) piepegal (ugs.) · (jemandem) schnuppe (ugs.) · (jemandem) schnurz (ugs.) · (jemandem) schnurzpiepe (ugs.) · (jemandem) sowas von egal (ugs., emotional) · sprich zu meiner Hand Anmerkung
Zitat aus Terminator 3, im Original 'Talk to the hand', im Deutschen auch als 'Sprich mit meiner / mit der Hand.'
(ugs., Spruch, variabel) · (jemandem) wumpe (ugs., regional) · (jemandem) wurscht (ugs.) · (jemandem) wurschtpiepe (ugs.) · (jemandem) wurschtpiepegal (ugs.) · das tangiert mich peripher Anmerkung
graduierbar: 'Das tangiert mich äußerst / nur / eher peripher' = kreative Umschreibung für das derbe 'das geht mir am A... vorbei.'
(geh., Spruch, verhüllend, bildungssprachlich, scherzhaft) · (jemanden) nicht anfechten Anmerkung
Bsp.: Die kann erzählen, was sie will, das ficht mich nicht an. | "Da können die Zeichen an der Wand noch so flammend sein und die Ideen noch so gescheitert, das ficht die nicht an." (www.trennungsfaq.de 21.11.2010)
(geh., veraltend) · (jemanden) nicht scheren Anmerkung
z.B. "Es scheint ihn nicht zu scheren, was andere über ihn denken."; iron.: "Was schert mich mein Geschwätz von gestern!?" (Spruch)
(geh., veraltend) · (jemanden) nicht tangieren (geh., bildungssprachlich) · (jemanden) nur peripher tangieren Anmerkung
pseudo-bildungssprachlich, geht mindestens zurück bis auf Walter Kempowskis Roman 'Tadellöser & Wolff', später durch die 1975er Verfilmung von Eberhard Fechner popularisiert
(geh.)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: