korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

unmöglich!

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »unmöglich!«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

sehr schlecht (Hauptform) · eine Katastrophe (fig.) · jeder Beschreibung spotten · katastrophal (fig.) · lausig · lausig schlecht · miserabel · saumäßig · unter aller Kritik · grottenschlecht (ugs.) · grottig (ugs.) · gruselig Anmerkung
Bsp.: Die Tonqualität in diesem Kino war gruselig.
(ugs., übertreibend) · hundsmiserabel (ugs.) · mies Anmerkung
Bsp.:Der alte Schlamperich wohnt in einem miesen Drecksloch, aus dem sogar die Kakerlaken flüchten.
(ugs.) · unmöglich Anmerkung
Bsp.: Was der da abgeliefert hat, war einfach unmöglich - und er wollte sogar noch Geld dafür!
(ugs., emotional) · unter aller Kanone (ugs.) · unterirdisch Anmerkung
z.B. das Spiel der Musiker bei einem Konzert; als Qualitätsurteil 2011 noch relativ neu
(ugs.) · unterste Schublade (ugs., fig.) · zum Abgewöhnen Anmerkung
Bsp.: Der Laden ist zum Abgewöhnen, geh da bloß nicht rein.
(ugs.)

ausgeschlossen · daraus wird nichts · unmöglich · völlig ausgeschlossen · wo denken Sie hin! · wo denkst du hin! · absolut unmöglich (ugs.) · beim besten Willen nicht (ugs.) · Da kann ja jeder kommen! (ugs.) · da kannst du lange drauf warten (ugs.) · da könnte ja jeder kommen (und ...)! (ugs.) · da musst du früher aufstehen! Anmerkung
Bsp.: Mit dem willst du dich anlegen? Da musst du aber früher aufstehen!
(ugs., fig.) · daraus wird nix (ugs.) · das kannst du dir abschminken (ugs., fig.) · denk nicht mal dran! (warnend) (ugs., Spruch) · Ding der Unmöglichkeit (ugs.) · kommt nicht in die Tüte (ugs., Spruch, fig.) · kommt (überhaupt) nicht in Frage (ugs.) · nicht mit mir! (ugs.) · so haben wir nicht gewettet! (ugs.) · träum weiter! (ugs., Spruch) · vergessen Sie's! (ugs.) · vergiss es! (ugs., Spruch) · wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! (ugs., emotional) · Wo kommen wir (denn) da hin!? (ugs.) · ganz und gar unmöglich (geh.) · so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber (geh.)

ungehörig (Hauptform) · deplatziert · fehl am Platz · gegen den guten Ton verstoßend · gegen die Etikette · gehört sich nicht · inkorrekt · nicht angebracht · nicht korrekt · taktlos · unangebracht · unangemessen · unfein · ungebührlich · ungeziemend · unmanierlich · unpassend · unsachlich · unschicklich · unstatthaft · daneben (ugs.) · Man tut (so) etwas nicht! Anmerkung
Bsp.: Man spricht nicht mit vollem Mund! | Solche Wörter benutzt man hier nicht! | Man spielt nicht mit Essen! | Man zeigt nicht mit dem nackten Finger auf angezogene Leute! | Man starrt einer Frau nicht in den Ausschnitt! | ...
(ugs., variabel) · unmöglich (ugs.) · Wie kann man nur! (ugs.) · unziemlich (geh.)

nicht zu fassen (ugs., Hauptform, kommentierend) · (eine) Frechheit · haarsträubend · hagebüchen (veraltet) · hanebüchen · jeder Beschreibung spotten Anmerkung
Bsp.: Die Hygiene im Hotel spottete jeder Beschreibung - es hätte gerade noch gefehlt, dass die Kakerlaken auf dem Frühstückstisch tanzen.
· nichts für schwache Nerven (übertreibend) · (etwas) spottet jeder Beschreibung · unerhört · unfassbar · unglaublich · unverschämt · (eine) Unverschämtheit · also so etwas! (ugs.) · (da) bleibt einem die Spucke weg (ugs., fig.) · bodenlos Anmerkung
Beispiel: eine bodenlose Frechheit
(ugs.) · das Allerletzte (ugs.) · das ist (ja wohl) die Höhe! (ugs.) · das Letzte (ugs.) · (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit (ugs.) · (ein) dicker Hund (ugs., fig.) · dreist Anmerkung
Bsp.: Also ich finde so ein Verhalten sowas von dreist, da fehlen mir die Worte.
(ugs.) · (dazu) fällt einem nichts mehr ein (ugs.) · (etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs.) · heftig! (ugs.) · (da) hört sich doch alles auf! (ugs.) · Ist das (noch) zu fassen!? (ugs.) · ja gibt's denn sowas!? (ugs.) · kaum zu fassen (ugs.) · man fasst es nicht! (ugs.) · (das) schlägt dem Fass den Boden aus! (ugs.) · (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht (ugs., scherzhaft-ironisch, salopp) · (das) setzt dem ganzen die Krone auf! (ugs.) · (ein) starkes Stück (ugs.) · unmöglich (ugs.) · (eine) Zumutung! (ugs.) · unsäglich (geh.)

nicht zu machen (sein) Anmerkung
Bsp.: Alle Betonarbeiten in nur sieben Tagen? Sorry, aber das ist nicht zu machen.
(ugs., Hauptform)
· nicht darstellbar (Jargon) · nicht darzustellen Anmerkung
Bsp.: "Die (= zur Behandlung psychischer Erkrankungen) erforderlichen Strukturen seien mit dem aktuellen Vergütungssystem nicht darzustellen." - aerztezeitung.de 15.11.2013
(Jargon) · nicht machbar · nicht realisierbar · nicht umzusetzen · nicht zu leisten · nicht zu realisieren · nicht zu schaffen · undurchführbar · unmöglich · (ein) Ding der Unmöglichkeit (ugs.) · keine Chance! (ugs.) · (da ist) nichts zu machen Anmerkung
Bsp.: Es war einfach nichts zu machen. | Ich werd's versuchen, allerdings, da wird wohl nichts zu machen sein.
(ugs.)

unmöglich Anmerkung
Gemeint ist hier die (sach)logische Unmöglichkeit, nicht die Undurchführbarkeit aufgrund etwa technischer Einschränkungen. Bsp.: Da es unmöglich ist, dass ein Mensch sich an zwei verschiedenen Orten gleichzeitig aufhält, genügt der Beweis eines Aufenthaltsortes der Person P zum Zeitpunkt t, um ihren Aufenthalt zu diesem Zeitpunkt an allen anderen Orten auszuschließen.
(Hauptform)
· ausgeschlossen · außerhalb des (...) Möglichen · nach den Gesetzen der Logik unmöglich Anmerkung
Als Kronzeugen für die Unmöglichkeit werden meist Wissenschaften herbeizitiert, die mit Zahlen operieren: unmöglich nach den Gesetzen der Aerodynamik / Physik / Ökonomie / Mathematik ...; auch: nach den Gesetzen der Natur unmöglich
(variabel) · nicht im Bereich des Möglichen · nicht möglich · nicht vorstellbar · undenkbar · (das) kann gar nicht Anmerkung
Betonung auf 'kann'; Bsp.: "Auch wenn Teile des Hauses ... auf das Jahr 1560 zurückgehen, wirkt hier nichts miefig. Kann gar nicht, denn das Hotel wurde 2006 ... abgetragen und von Grund auf neu errichtet." (travelexperience.ch)
(ugs.) · rein logisch unmöglich Anmerkung
Bsp.: rein physikalisch / rechnerisch / mathematisch / biologisch / faktisch ... unmöglich
(ugs., variabel)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: