korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

viel

Synonyme

Passendere Begriffe oder andere Wörter für »viel«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.
 

haufenweise · im Überfluss · in großer Zahl · massenhaft · massenweise · reich · reichhaltig · reichlich Anmerkung
Bsp.: "Die Fans und die Schülermannschaft hatten sichtlich Spaß an der Aktion und es gingen reichlich Shirts über die Ladentheke." (jawattdenn.de)
· reihenweise · üppig · unbegrenzt · unzählig · viel · vielzählig · waggonweise · zahlreich · eine Menge Holz (ugs., fig.) · in Hülle und Fülle (ugs.) · in rauen Mengen (ugs.) · massig Anmerkung
Bsp.: "hab den Patch vorhin draufgezogen - aber auf ne frische installation. da kamen massig scriptfehler, die man aber ignorieren konnte." (http://forum.nordicgames.at/...)
(ugs.) · wie Sand am Meer (ugs.) [☯ Gegensatz: einzigartig] · abundant (geh.) · en masse (geh., franz.) · Legion sein Anmerkung
Bsp.: Als Trump "am 16. Juni 2015 ... seine Kandidatur bekanntgab, gab es kaum mehr als Gespött. Witze über den Haarhelm des Polit-Laien waren Legion, über seinen orange aufgesprühten Teint, sein Haifischlächeln, die Grimassen." (aachener-zeitung.de)
(geh.) · zuhauf (geh.)

ausgeprägt · ausnehmend · beträchtlich · deutlich · enorm · erheblich · haushoch · sehr · viel · weit · wesentlich · ziemlich · allerhand (ugs.) · arg (ugs.) · tierisch (ugs.) · immens (geh.) [☯ Gegensätze: gering, verschwindend, schwach, überschaubar, ganz klein, winzig, mickrig, dezent]

einiges (pronominal) Anmerkung
Bsp.: Der neue Betriebsrat will einiges zur Sprache bringen, an das der alte sich nicht herangetraut hatte. | Hier ist noch einiges zu tun, bevor die Wohnung bezogen werden kann.
(Hauptform) viel(es) Anmerkung
Bsp.: Es gibt hier vieles, mit dem ich nicht einverstanden bin. | Sie hatte nach dem Unfall viel zu erzählen.
(Hauptform)
· allerlei Anmerkung
Bsp.: Ich war bei dem Treffen und habe dort allerlei erfahren, mit dem ich nicht gerechnet hätte.
· alles Mögliche · Diverses Anmerkung
Bsp.: Es gab Diverses an Änderungsvorschlägen zum Text der gemeinsamen Erklärung.
· etliches Anmerkung
Bsp.: Aus den Inventurdaten geht hervor, dass im letzten Quartal etliches gestohlen worden sein muss, denn die Fehlbestände sind sprunghaft angestiegen.
· (so) manches Anmerkung
Bsp.: Bei der Umsetzung des Projekts blieb manches auf der Strecke, von dem es erst geheißen hatte, dass es unverzichtbar sei.
· nicht wenig Anmerkung
Bsp.: Was bringst du diesmal? Zeig mal die Liste ... Oha!, das ist echt nicht wenig, und du hast alles dabei? | Es gibt nicht wenig, das ich bei dem Projekt gerne anders aufziehen würde. | Die Hochzeit wird nicht wenig kosten.
· Verschiedenes Anmerkung
Bsp.: Da ist Verschiedenes, über das wir uns, glaube ich, einmal unterhalten sollten.
· alles und nichts Anmerkung
Bsp.: Der Vorsitzende hörte sich die gegenseitigen Beschuldigungen schweigend an und verließ dann kommentarlos die Versammlung. Das konnte alles und nichts bedeuten.
(ugs.) · so einiges Anmerkung
Bsp.: Ich würde ihr am liebsten so einiges an den Kopf werfen, aber wenn ich dann vor ihr stehe, tut sie mir doch wieder leid.
(ugs.)

eine große Menge (an) (Hauptform) viel (vor Nomen) Anmerkung
Bsp.: viel Geld, viel Sonne, viel Energie, viel (an) Lebensqualität
(Hauptform)
· eine gehörige Portion Anmerkung
Bsp.: eine gehörige Portion Humor / Optimismus / Idealismus mitbringen | Man braucht eine gehörige Portion Selbstvertrauen, um diesen Job zu übernehmen.| "Wer globale Erfolge erzielen will, braucht ... eine gehörige Portion Weltoffenheit [und] Einfühlungsvermögen." (mw-zander.de)
· eine Menge Anmerkung
Bsp.: Bei der Überschwemmung ist uns im Keller eine Menge Zeugs zum Teufel gegangen.
· ein Haufen Anmerkung
Bsp.: In kürzester Zeit hatte sie dort einen Haufen neuer Freunde gefunden.
(ugs.) · ganz schön was (an) Anmerkung
Bsp.: Bei der Tombola kam ganz schön was an Geld zusammen.
(ugs.) · (ein) großer Haufen Anmerkung
Bsp.: Was du erzählst ist ein einziger großer Haufen Blödsinn.
(ugs.) · jede Menge Anmerkung
Bsp.: Wir hatten jede Menge Spaß.
(ugs.) · massig Anmerkung
Bsp.: massig Zeit/Geld haben; es gibt massig Gerüchte um die Finanzerung; massig Geschenke kriegen
(ugs.) · ordentlich was (an) Anmerkung
Bsp.: Bei dem Gewitter gestern kam ganz ordentlich was an Hagel runter. | auch quasi-pronominal: Da haben wir heute aber ordentlich was geschafft!
(ugs.) · reichlich (was an) Anmerkung
Bsp.: Die Bereichsleiterin hatte reichlich was an Kritik / reichlich Kritik zu hören bekommen.
(ugs.) · richtig was Anmerkung
Bsp.: An diesem Wochenende war richtig was zu tun wie schon lange nicht mehr.
(ugs.) · ein gerüttelt Maß (an) Anmerkung
Bsp.: "Auch für den Kölner Dom war schließlich ein gerüttelt Maß an Größenwahn nötig." (Die Zeit 14.10.2013)
(geh.) · etliches (an) Anmerkung
Bsp.: Im Nachlass befand sich etliches Mobiliar aus der Gründerzeit.
(geh.)

viel (vor Komparativ) Anmerkung
Bsp.: Benzin ist hier natürlich viel teurer als in den Ölförderländern.
(Hauptform)
· beträchtlich Anmerkung
Bsp.: Das alte Rathaus war beträchtlich niedriger als der Neubau.
· erheblich Anmerkung
BSp.: Die Lösung des Problems gestaltete sich erheblich schwieriger als geplant.
· um ein Mehrfaches · um ein Vielfaches · um einiges Anmerkung
Bsp.: Beim nächsten Spiel wird um einiges härter gekämpft werden, schließlich haben alle da mehr zu verlieren.
· um Längen Anmerkung
Bsp.: Die Figurenzeichnung des amerikanischen Remakes ist um Längen differenzierter als in der französischen Originalversion.
· um vieles (um Vieles) Anmerkung
Bsp.: Der Jupiter ist um vieles größer als die Erde.
· weit Anmerkung
Bsp.: Es geht hier um weit mehr als eine bloße Namensänderung.
· bedeutend Anmerkung
Bsp.: Ich hatte meine alte Schule bedeutend größer in Erinnerung.
(geh.) · um ein Vieles (geh., veraltet) · um etliches (um Etliches) Anmerkung
Bsp.: Mit der neuen Anbindung ist die Fahrzeit um etliches kürzer.
(geh.) · weitaus Anmerkung
Bsp.: In diesem Jahr fiel die Apfelernte weitaus besser aus als in den letzten 10 Jahren.
(geh.)

viel (nachdenken) (Hauptform) · (sich gedanklich) eingehend (beschäftigen mit) · (sich) gründlich (überlegen) · (sich) intensiv (befassen mit) · scharf (nachdenken über) · verschärft (nachdenken) (ugs., salopp)

Klicken Sie auf die Synonyme, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Synonym finden zu: