korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion

Autor:Albert
Datum: Sa, 11.05.2024, 19:47
Antwort auf: Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion (Jan Kummer)

Ach was, woher denn? Nichts zu danken, lieber Jan!

> Bedeutet das, [...] richtig und [...] falsch?

Möchtest du eigentlich irgendetwas sagen oder möchtest du nur ja nichts falsch machen? Wenn es Letzteres ist, kann ich dir aus eigener Erfahrung empfehlen, besser gar nichts zu sagen. Irgendetwas ist immer. :D

Wenn du doch etwas sagen möchtest, solltest du dir zunächst darüber klar werden, was es denn ist. Ich erwähnte das eigentlich schon gestern Abend, weiß aber nach wie vor nichts darüber, möchte da aber auch nicht weiter insistieren, rotiere da auch, wer will, um einen Punkt, einen Pol oder sonst etwas, und erkläre dir den Sachverhalt deshalb an Beispielen, die wir allein mit unserem Weltwissen entscheiden können. Die SZ schreibt zum Beispiel:

Gegen die 'pauschale Verunglimpfung des Skisports' als den Alleinschuldigen an ökologischen Problemen in den Alpen hat sich der Vorsitzende des Umweltbeirats des Deutschen Skiverbandes, Erwin Lauterwasser, gewandt.

Hier ist der Akkusativ angemessen, denn nicht der Skisport als Alleinschuldiger an den ökologischen Problemen in den Alpen wurde hier (irgendwie) verunglimpft. Man denke nur daran, wie Seifenblasen und Fingermalfarben dieses Gebirge zugrunde richten! Nein, man verunglimpfte den Skisport als den Alleinschuldigen!

Anders aber hier in der Frankfurter Rundschau:

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hieß die Ernennung Friedmans als einen überzeugten Freund Israels willkommen.

Hier ist der Akkusativ natürlich nicht akzeptabel! Friedman wurde nicht durch Ernennung überzeugter Freund Israels. Er war vielmehr bereits überzeugter Freund Israels und wurde durch die Ernennung Botschafter der Vereinigten Staaten in Israel*.

* Ja, das darf man unter Weltwissenden so schreiben. Selbst Amerikaner (wenn sie auch selbst vorsichtiger formulieren: United States ambassador to Israel) wissen, dass Floridas Strände nicht am Ufer des Jordans liegen. Es ist allerdings bekannt, dass sie etwa Botschafter der Bundesrepublik Deutschland auf Malta immer wieder falsch verstehen. :D

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Kasuskongruenz als
Jan Kummer -- Fr, 10.5.2024, 16:32
Re: Kasuskongruenz als
Jan Kummer -- Fr, 10.5.2024, 17:24
Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Fr, 10.5.2024, 22:44
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Frank-Döner Spießmeyer -- Fr, 10.5.2024, 23:09
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Gernot Back -- Sa, 11.5.2024, 10:51
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Sa, 11.5.2024, 11:48
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Jan Kummer -- Sa, 11.5.2024, 14:25
Re: Kasuskongruenz oder Kasusrektion
Albert -- Sa, 11.5.2024, 19:47