korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Reflexivpronomen vom Verb trennen?

Autor:Michelle
Datum: Mi, 15.05.2024, 13:26

Guten Tag

Ich habe folgende Frage: Ist es möglich, Reflexivpronomen im Satz vom Verb zu trennen (also nicht direkt beim Verb stehen zu lassen)?
Ich beziehe mich auf echte Reflexivverben wie "sich erweisen" oder "sich freuen".

Kann ich also sagen:
a1) Als ergiebige Fundstelle erweist dieses Tal sich immer wieder.
b1) Heute freuen die Menschen sich über ein grosses Fest.
c1) Erweist dieses Tal sich immer wieder als ergiebige Fundstelle?
d1) Freuen die Menschen sich über ein grosses Fest?

Oder geht nur:
a2) Als ergiebige Fundstelle erweist sich dieses Tal immer wieder.
b2) Heute freuen sich die Menschen über ein grosses Fest.
c2) Erweist sich dieses Tal immer wieder als ergiebige Fundstelle?
d2) Freuen sich die Menschen über ein grosses Fest?

Danke und liebe Grüsse
Michelle

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Reflexivpronomen vom Verb trennen?
Michelle -- Mi, 15.5.2024, 13:26
Re: Reflexivpronomen vom Verb trennen?
Pumene -- Mi, 15.5.2024, 14:10