korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: D 26

Autor:volltoll
Datum: Di, 18.04.2023, 11:24
Antwort auf: Re: D 26 (Pumene)

> Die Dudenregel 26 geht aber auch

> Wenn er sich analog zu DIN-A4-Heft verhalten würde, warum heißt
> es dann nicht:

> DIN-EN18433-konformes Vorgehen?

Während das Kürzel EN und die Norm-Nummer 18433 keine Einheit bilden*, stellt die Verbindung aus A und 4 eine eigenständige Einheit dar, weil die Formatgröße nun mal A4 heißt und nicht nur 4. Das gilt auch für die anderen DIN-Papierformatgrößen: A0–D10. In solchen Fällen wird dazwischen kein Bindestrich gesetzt.

* Eine europäische Norm beginnt immer mit dem Kürzel EN. Da die deutsche Übersetzung vom DIN herausgegeben werden, beginnen europäische Normen in Deutschland mit DIN EN. Nach dem Kürzel folgt eine Nummer, die für jede Norm einzigartig ist. (Nachzulesen unter: https://www.etikettenwissen.de/wiki/Europ%C3%A4ische_Norm)
Zwischen Kürzel, die für die Kennzeichnung der Norm steht (ob nationaler, europäischer oder internationaler Prägung), und Norm-Nummer wird bei der Durchkopplung ein Bindestrich gesetzt.

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Zusammensetzung
Lars B. -- Mo, 17.4.2023, 08:52
D 26
volltoll -- Mo, 17.4.2023, 19:29
Re: D 26
Pumene -- Di, 18.4.2023, 00:26
Re: D 26
volltoll -- Di, 18.4.2023, 01:24
Re: D 26
Lars B. -- Di, 18.4.2023, 08:44
Re: D 26
Pumene -- Di, 18.4.2023, 10:13
Re: D 26
volltoll -- Di, 18.4.2023, 11:24