korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Unsicherheit in Worttrennungen

Autor:Andreas
Datum: Di, 26.01.2010, 12:54
Antwort auf: Unsicherheit in Worttrennungen (Marianne)

> Hallo,

> bei folgenden Worttrennungen bin ich mir nicht sicher,
> ob Zusammen- oder Getrenntschreibung und warum?

> 1. rüchwärts den Gang entlang geschleudert -zusammen?
Ja, zusammen. Es sei denn, du willst das Schleudern betonen: Ich bin den Gang entlang geschleudert und nicht gefahren.

> 2. Herrgottnochmal Herr Gott nochmal
Nein, auseinander. Es sei denn du willst quasi ein neues Fluchwort kreieren nach dem Muster "Herrgottsakramenthimmelkruzifixnochmal" und betonen, dass der Sprecher hier nicht einmal Luft holt.

> 3. drinnen behalten drinnen behalten
Auseinander (?)

> 4. einen Kreis darauf zeichnen zusammen, weil darauf betont
Hier wäre der ganze Satz hilfreich ...

> 5. drin halten getrennt, weil von drinnen halten
Zusammen (in Analogie zu drinbleiben)

> 6. Leute dazu zu bringen, gute Betonung auf zu, zusammen
Leute dazu zu bringen, dass sie besser aufpassen / aber: Leute dazuzubringen (zum Verein etwa)

> 7. sein Griff ist knochenbrechend Knochen brechend
Geht beides (kann man es vielleicht anders sagen?)

> 8. vor sich hin zu brüten (auf einer Bank)
Hier geht offenbar beides:
vor sich hin brummen, murmeln usw., seltener auch hinbrummen, hinmurmeln usw. (DUDEN)

> 9. darüber hinweg war (über eine Sache)
Schon immer getrennt

> 10 schädelzertrümmernde Kraft Schädel zertrümmernde
(s. Nr. 7)

> 11. den Kopf klar zu bekommen
Der Duden bietet einige Beispiele mit "klar"; dies scheint mir einigermaßen dazuzupassen. Da "klar" in manchen Zusammenhängen auch als Adverb aufgefasst werden kann, würde ich um der Eindeutigkeit Willen zusammenschreiben.

> 12. vorwärts zu gehen Zusammen, da betont
Die Frage ist: Was wird betont? Normalerweise zusammen, es sei denn, du willst "gehen" betonen": Er wollte vorwärts gehen, nicht rutschen.

> 13. hier hergezogen (wieder an den gl. Ort ziehen)
Zusammen. Wenn auseinander, dann: hierher gezogen.

> Hier habe ich nichts im Duden gefunden, und bin mir teilweise
> unsicher.

> Gruß
> Marianne

Ich hoffe, ich liege richtig, bin gespannt auf andere Meinungen.
Andreas

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Unsicherheit in Worttrennungen
Marianne -- Di, 26.1.2010, 10:26
Re: Unsicherheit in Worttrennungen
Andreas -- Di, 26.1.2010, 12:54
Re: Unsicherheit in Worttrennungen
Joerg -- Di, 26.1.2010, 20:22
Re: Unsicherheit in Worttrennungen
Marianne -- Mi, 27.1.2010, 08:25
Re: Unsicherheit in Worttrennungen
Joerg -- Mi, 27.1.2010, 20:10
Re: Unsicherheit in Worttrennungen
Marianne -- Mi, 27.1.2010, 21:44