korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Asche

Autor:Julian von Heyl
Datum: Do, 28.01.2010, 22:44
Antwort auf: Re: Asche (Andreas)

> Ich denke, es gibt beides; mit "auf" scheint die
> Redewendung weiter verbreitet (einfach mal googeln, da komme ich
> auf ein Verhältnis von rund 4:1). In den einschlägigen Büchern
> (Der neue Büchmann, Lutz Röhrig) habe ich nichts gefunden.

Sich Asche aufs Haupt streuen

Die heute meist scherzhaft gebrauchte Redewendung mit der Bedeutung »demütig bereuen« geht auf die Bibel zurück. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird die »Asche« als Zeichen der Buße, des Schmerzes und der Trauer genannt, so z. B. im 2. Buch Samuel (13, 18-19) oder im 1. Buch der Makkabäer (3, 47).
Duden - Das große Buch der Zitate und Redewendungen, Mannheim 2002 [CD-ROM]

Gruß
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Asche
wladimir777 -- Do, 28.1.2010, 16:33
Re: Asche
Karin -- Do, 28.1.2010, 17:09
Re: Asche
Andreas -- Do, 28.1.2010, 22:41
Re: Asche
Julian von Heyl -- Do, 28.1.2010, 22:44
Re: Asche
Andreas -- Do, 28.1.2010, 23:02