korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Duden Band 11, Redewendungen

Autor:Julian von Heyl
Datum: Di, 08.11.2005, 15:02
Antwort auf: Duden Band 11, Redewendungen (Bruno)

> da hole ich mir den Duden Band 11, Redewendungen, 2. Auflage

Ich selbst habe "Das große Buch der Zitate und Redewendungen" aus dem Dudenverlag, offenbar eine Kompilation aus den Bänden 11 ("Redewendungen") und 12 ("Zitate"), als elektronische Download-Version auf dem Rechner. Stand: 2002. Offenbar gibt es hier einige Unterschiede:

> Seite 230, fleißig: Am Abend wird der Faule fleißig
> hier ein Verweis auf faul, die Redewendung findet sich dort aber
> gar nicht.

Unter "fleißig" findet sich hier bei mir nur "Wir wollen weniger erhoben und fleißiger gelesen sein".

> Seite 799, Ungedeih: Auf Gedeih und Ungedeih
> Hier ein Verweis auf Gedeih, die Redewendung dort heißt indes
> "Auf Gedeih und Verderb"

Hier findet sich bei mir der Eintrag "Auf Gedeih und Verderb (veraltend auch: Ungedeih)" mit Erklärung und einem Verweis auf Hans Fallada.

> Seite 465, Latschen, 2. Die Fassung verlieren
> Das hier zu findende Beispiel ist alles andere als gutes Deutsch

Das Beispiel heißt bei mir: "Nun kipp mal nicht gleich aus den Latschen, wir werden den Schlüssel schon wieder finden." Die Wendung "aus den Latschen kippen" wird aber explizit als umgangssprachlich gekennzeichnet.

> Seite 810, vergebens: Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst
> vergebens
> Hier wieder der Verweis auf ein Stichwort, welches die
> Redewendung nicht erklärt

Bei "Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" ist bei mir ein Verweis auf "Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens", und hier folgt auch eine nähere Erklärung:


Dieses Zitat stammt aus dem Drama »Die Jungfrau von Orleans« (III, 6) von Schiller. Talbot, der im Sterben liegende Feldherr der Engländer, spricht diese Worte angesichts der Niederlage, die die Engländer durch das französische Heer unter der Führung der Jungfrau von Orleans erlitten haben. Das Zitat ist auch in der Form »Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens« gebräuchlich. Es drückt aus, dass man gegen Dummheit nicht ankommen kann.

> Seite 191, en bloc: Das Beispiel hier gehört offensichtlich zur
> folgenden Redewendung: Ende gut, alles gut

Bei mir wird unter "en bloc" die Bedeutung korrekt erklärt.

> Seite 806, Veilchen: ein Gemüt wie ein Veilchen haben
> Keine Erklärung unter Gemüt

In der elektronischen Version funktionieren beide Verweise und zeigen auf "Ein Gemütwie ein Fleischerhund (auch: ein Veilchen; ein Schaukelpferd) haben". Der Abstand zwischen "Gemüt" und "wie" fehlt übrigens tatsächlich, das ist kein Tippfehler von mir.

Danke auf jeden Fall für den ausführlichen Fehlerbericht. Gerade ein Wörterbuch, welches Redewendungen statt einzelner Wörter als Einträge hat, muss natürlich bei Aufbau und "Usability" Kompromisse eingehen, wie man hier deutlich sieht.

Was mir schleierhaft ist: Dass der Duden seinen Band 6 "Aussprachewörterbuch" neu herausbringt und ausgerechnet hier auf eine elektronische Version (CD-ROM oder Download) verzichtet. Naja, vielleicht wird sie ja noch nachgeschoben.

Viele Grüße
Julian

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Duden Band 11, Redewendungen
Bruno -- Mo, 7.11.2005, 11:29
Re: Duden Band 11, Redewendungen
Julian von Heyl -- Di, 8.11.2005, 15:02
Re: Duden Band 11, Redewendungen
Bruno -- Mi, 9.11.2005, 18:42
Re: Duden Band 11, Redewendungen
Julian von Heyl -- Mi, 9.11.2005, 18:53