korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

prävenieren - mit Akk. oder Dat.?

Autor:Johanna
Datum: Di, 05.09.2017, 14:33

Hallo,
ich habe leider weder im Duden noch über die Google-Funktion eine Antwort gefunden.
Wird "prävenieren" mit Dativ oder Akkusativ konstruiert oder nur absolut gesetzt?
Bsp.: Er prävenierte jegliche(r) Einflussnahme. Sie konnte potentielle(r) Konkurrenz prävenieren.
Ich habe es intuitiv (wie im Lateinischen) mit Akkusativ verbunden, bin jetzt aber verunsichert..
Danke schon mal für eure Hilfe!
Johanna

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Johanna -- Di, 5.9.2017, 14:33
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Pumene -- Di, 5.9.2017, 15:26
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Johanna -- Di, 5.9.2017, 16:08
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Grammatikus -- Di, 5.9.2017, 17:19
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Johanna -- Mi, 6.9.2017, 11:06
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Pumene -- Mi, 6.9.2017, 19:43
Re: prävenieren - mit Akk. oder Dat.?
Johanna -- Do, 7.9.2017, 09:53