Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
dass das alles schon seit
> mehreren Jahrzehnten in jedem Rechtschreibduden steht und dass
> das alle Bürodamen und -herren seit jeher in der Berufsschule
> unter dem Thema "Wie schreibe ich einen Brief?"
> lernen.> Sonst glaubt wonmöglich noch jemand, das sei eine Erfindung der
> bösen Rechtschreibreformer.
Die Tatsache, dass man laut Duden bei dieser Form der Apposition das Komma weglassen kann bzw. bei dieser Form der Aufzählung hinter das letzte Aufzählungsglied ein Komma setzen kann, ist erst einige Jahre alt (ist, glaube ich, Zufall, dass das in die Zeit des Rechtschreibkampfes gefallen ist) - oder?! Im vorletzten grünen Duden stand das noch nicht, wenn ich mich recht erinnere ... Oder missverstehen wir uns gerade, und du meinst, das hier ...
"Am Sonntag, den xxx haben wir ..." (Aufzählung) oder
"Am Sonntag, dem xxx, haben wir ..." (Apposition).
... steht seit mehreren Jahrzehnten in jedem Rechtschreibduden? Dafür brauchte* ich 1. keinen Duden und 2. werden hier fast ausnahmslos Fragen gestellt, auf die's im Duden eine Antwort gibt. Soll Julian einen Autoresponse einrichten, der jedem, der eine Frage postet, sagt: "Kauf dir einen Duden/Wahrig/Bertelsmann!"?
Hm, vielleicht hab ich's nicht kapiert (bin zzt. etwas gaga). Erklär mir bitte, was du meinst.
Gruß
MG
* Dies, meine Lieben, ist ein Konjunktiv II. Schade, dass man den nicht erkennen kann. Wer erschösse mich, wenn ich "bräuchte" schriebe? Bitte um Abstimmung!