Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Das Kind kostet die Eltern Geld.
> Oder
> Das Kind kostet den Eltern Geld.
Im Valenzrahmen des Verbs "kosten" sind tatsächlich zwei Akkusativobjekte angelegt. Der Fall kostete [das Versicherungsunternehmen] eine riesige Summe. Duden Band 4 Rn 537
Du könntest also "die Eltern" schreiben.
Weil diese Variante aber nicht mit der Grundregel, dass sich zwei Kasusobjekte bei ein und demselben Verb im Kasus voneinander unterscheiden, vereinbar ist, verwendet man in diesem Fall doch lieber den Dativ; also "den Eltern". Duden Band 4 Rn 537
Viele Grüße