korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Re: Nochmals Groß- und Kleinschreibung!!!!!!!

Autor:Benno
Datum: Mi, 10.10.2007, 12:36

> Aber jetzt, war das eine blöde Frage?

Hallo NTL, nein, das war keine blöde Frage, aber Du siehst, dass keiner bisher Lust hatte, auf Deine Frage zu antworten, sie ist nämlich ziemlich kompliziert. Sprache ist nicht logisch und es gibt kaum eine Regel ohne Ausnahme. Und wenn es Regeln gibt, dann enthalten sie oft Begriffe, die nicht eindeutig sind. Dies gilt besonders für Deine Beispiele. Ich fände es aber nicht gut, wenn man Dich ganz hängen ließe, deshalb will ich mal eine Antwort auf Deine Frage versuchen. Die ist aber mit Sicherheit nicht ganz vollständig und kritisch zu betrachten..
Es geht mir hier nur um Zusammensetzungen von Substantiv und Verb.
Wann sagt man Rad fahren, wann sagt man eislaufen ?
Rad kommt als einfaches Substantiv in der gleichen Verwendung vor wie in der Zusammensetzung. Deshalb ist das Substantiv hier nicht verblasst, es ist Akkusativobkekt und spielt eine eigene Rolle in dem Satz und wird deshalb mit Großschreibung getrennt geschrieben.
Bei eislaufen ist das anders als bei Rad fahren, denn das Eis ist hier kein Akkusativobjekt. Wen oder was laufe ich? Ich laufe "Eis". Nein, so geht es nicht! Eis ist hier lediglich Inhaltsakkusativ und spielt in dem Satz auch keine eigene Rolle. Deshalb wird es klein und zusammengeschrieben.
Siehe auch den Duden Band 9 "Richtiges und gutes Deutsch"
Ja, es gibt Regeln:
Regeln für Getrennt- und Zusammenschreibung (Substantiv+Verb)
Duden, K 49: Verbindungen mit dem Verb "sein" werden generell getrennt geschrieben.
(recht sein, wert sein)
Duden, K 54: Ist der erste Bestandteil ein nicht verblasstes Substantiv, schreibt man in den meisten Fällen getrennt. Ist das Substantiv verblasst oder hat es in Verbinung mit dem Verb seine Eigenständigkeit verloren, schreibt man zusammen.
(Recht sprechen, Unrecht haben, Wert legen, eislaufen - ich laufe eis, teilhaben - ich habe teil).
Im Übrigen findest Du hier im Forum eine ganze Menge ähnlicher Frage. Schau mal nach!
Gruß, Benno

 

antworten


Beiträge zu diesem Thema

Nochmals Groß- und Kleinschreibung!!!!!!!
NTL -- Sa, 6.10.2007, 15:29
Re: Nochmals Groß- und Kleinschreibung!!!!!!!
NTL -- So, 7.10.2007, 11:18
Re: Nochmals Groß- und Kleinschreibung!!!!!!!
Benno -- Mi, 10.10.2007, 12:36