Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
Du hast völlig recht mit deiner Einschätzung. Ich glaube, das nennt man Infinitivkonstruktion. In jedem Fall ist es ein Nebensatz, der mit Komma abgeschlossen werden muß.
Wir leben allerdings in Zeiten, in denen solche Feinheiten selbst im "Qualitätsjournalismus" übersehen werden. Dort findet man haufenweise "unabgeschlossene" Nebensätze innerhalb eines größeren Hauptsatzgefüges.
Dein Nebensatz fängt mit einem Komma an, also muß er auch damit abgeschlossen werden. Allerdings glaube ich, daß im Rahmen der Rechtschreibreform die beiden Kommas nicht mehr vonnöten sind.
Dein Kunde scheint keine Ahnung zu haben, da er mit seiner Aussage zwar prinzipiell recht hat, aber bei deinem Beispiel geht es ja eben um den Nebensatz, der vor dem "usw." endet. Daß der Kunde diese Problemlage nicht begriffen hat, spricht nicht gerade dafür, daß er in diesen Dingen viel Ahnung hat. :)
Dein Anliegen ist durchaus wichtig, weil das ja eine semantische Frage ist. Viele Menschen kriegen das heutzutage nicht mehr auf die Reihe.
PS: Das "for" in deinem ersten Satz war ein Versehen, oder? :)