Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Alles ist im Dunklen. Und alles beruht auf Gerüchten und
> Hörensagen: es gab nie "Angeln", zumindest nicht in
> großer Zahl ("Angeln" ist ein winzige Landschaft im
> Kreis Schleswig-Flensburg, wo sollen denn da viele Leute gelebt
> haben?). Und "sächsisch" hat nichts mit heutigen
> Sachsen zu tun. Als "Sachsen" wurden Bewohner des
> Südens Schleswig-Holsteins bezeichnet, später auch die südlich
> der Elbe lebenden als "Nieder-Sachsen". All diese
> Bezeichnungen offenbaren einfach das nicht vorhandene Wissen der
> Römer und späteren Geschichtsschreiber, die sich dann auf die
> Gerüchte der einfachen Bewohner verlassen haben. Schaut man auf
> die englische Sprache, fällt die Nähe zu Friesisch und Dänisch
> sowie Niederdeutsch auf. Zusammen mit den romanischen und
> ur-örtlichen Sprachen entwickelten sich die verschiedenen
> Dialekte auf den britischen Inseln sowie das Amts-Englisch.
Ich empfehle ein bisschen Internet-Recherche.