Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Ich nicht! Warum ausgerechnet bei diesem Ausdruck
> Getrenntschreibung für die einleitende Nebensatzkonjunktion
> gelten soll, entbehrt genauso jeder Logik …
https://www.gut-geschrieben.de/so-weit-oder-soweit/#:~:text=»Soweit%20das%20Auge%20reicht«%20–,so%20weit%20das%20Auge%20reicht«.
Zitat
Weitere Beispielsätze mit der Konjunktion »soweit«:
Soweit möglich, haben wir alles berücksichtigt.
Soweit ich das beurteilen kann, ist dieser Text fehlerfrei.
Soweit ich weiß, wohnt er jetzt in Hamburg.
»Soweit« hat die Bedeutung »nach dem, was«, »soviel« (nicht »so viel«!) oder »in dem Maße, wie«. Ob es sich um eine Konjunktion handelt, können Sie also ganz einfach überprüfen, indem Sie »soweit« entsprechend ersetzen: »Nach dem, was ich weiß, wohnt er jetzt in Hamburg.«
Ergibt dieser Test keinen Sinn, sind Sie auf dem Holzweg.
Keine Konjunktion? Keine Zusammenschreibung!
Handelt es sich nicht um eine Konjunktion, schreibt man ausnahmslos getrennt; ist die Ersetzungsprobe also negativ, schreiben Sie immer »so weit«.
Zitatende
Lieber Gernot,
„nach dem, was das Auge reicht“, „soviel das Auge reicht“ und „in dem Maße, wie das Auge reicht“ ergibt meiner Meinung nach keinen Sinn, also ist bei der Formulierung „so weit das Auge reicht“ das auseinandergeschriebene „so weit“ keine Subjunktion und darf folgerichtig nicht zusammengeschrieben werden.
Gruß
Pumene