korrekturen.de | Korrektorat und Lektorat

Rechtschreibforum

Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.

Plural von «Campus» und «Ananas»

Autor:Ivan Panchenko
Datum: Di, 13.08.2024, 23:16

«Im Extremfall kann der Zweifel an der korrekten Pluralform sogar zu einer Blockierung der Pluralbildung führen», so Wegener, die Campus als Pluralform von Campus für nicht gerechtfertigt hält. In meinen Augen folgt diese Form jedoch dem deutschen Schema der Pluralbildung mit -s (zum Vergleich: Semikolon – Plural: Semikolons, möglich ist auch Semikola), nur dass die Grundform bereits auf -s endet und daher kein weiteres -s geschrieben wird. (So etwas gibt es auch bei Genitivformen: der Statusdes Status. Oder hier: du isst statt du issst.) Mit Ananas (daneben ist Ananasse möglich) verhält es sich wohl auch so. Das -s in der Grundform rührt eigentlich von einer Pluralform (Singular: (a)naná), das dürfte aber nichts zur Sache tun. Bei Zucchini ist es ja so, dass die italienische Pluralform als genau solche entlehnt wurde und Zucchino als Singularform nicht so geläufig ist, so dass oft auch im Singular Zucchini gesagt wird. Wird hingegen das portugiesische ananás als Singularform interpretiert, so lautet die entsprechende Pluralform ananases.

Auf Campusse sollte besser verzichtet werden, da es sich um ein unintegriertes Fremdwort handelt, welches sogar mit C geschrieben wird. Campi als fremde Pluralform ist wiederum wenig bekannt und erinnert an Scampi, bäh! Matthias Johannes Bauer hält Campi mit der Begründung «kein lateinisches Lehnwort und keine deutsche Pluralbildung» für falsch, vielleicht weil das Wort über das englische campus vermittelt wurde. Es handelt sich bei Campus aber dennoch um einen Latinismus (es wird auch nicht englisch ausgesprochen), man ist durch das englische Wort einfach auf die Idee eines solchen Wortes gekommen, hat die Entlehnung quasi nachgemacht – na und?

 

antworten