Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Ich habe mal wieder ein Problem mit einem Komma:
> Sie kam zu mir und fragte mich, wie ich es geschafft habe(,)
> aufzuhören.
> Wenn man den Infinitiv um "mit dem Rauchen" ergänzen
> würde, wäre die Kommasetzung klarer, wie ist es aber ohne die
> Ergänzung?
Bei den aktuellen Regeln des Rechtschreibrates, die seit 1. Juli 2024 gelten, ist die Kommasetzung im Paragraf 73 geregelt.
E2:
Ein nicht-erweiterter zu-Infinitiv kann als infiniter Nebensatz oder als Wortgruppe verstanden werden. Wird er als infiniter Nebensatz verstanden, steht gemäß § 73 das Komma.
E4:
Unterschieden werden zu-Infinitive danach, ob sie infinite Nebensätze bilden oder Bestandteile eines mehrteiligen Prädikats sind. Wenn der zu-Infinitiv zusammen mit einem weiteren Verb ein mehrteiliges Prädikat bildet, steht kein Komma.
https://www.rechtschreibrat.com/DOX/RfdR_Amtliches-Regelwerk_2024.pdf
Ich würde kein Komma setzen.