Bei Fragen zur deutschen Rechtschreibung, nach Duden richtigen Schreibweise, zu Grammatik oder Kommasetzung, Bedeutung oder Synonymen sind Sie hier richtig. Bevor Sie eine Frage stellen, nutzen Sie bitte die Suchfunktionen.
> Also hier danke ich Dir erst mal Klaus,
> da bisher alle meine Antworten vom Spammfilter abgewiesen wurden
> und ich erst jetzt langsam verstehe weshalb, möchte ich Dir auch
> hier meinen Dank aussprechen für die Antwort in meiner Frage zum
> Thema was ich gepostet hatte.
> Ja, die Antwort hast du hier ja schon gegeben, Dativ, das ist
> ein Fall, soweit ich weiß, aber neugierig macht mich das schon,
> könntest du das etwas genauer erklären?
Das hieß wohl irgendwann mal nicht "Herr" sondern "Herre". Das wurde dann gebeugt analog zu "der Hase" "des Hasen" "dem Hasen" "den Hasen" also "der Herre" "des Herren" "dem Herren" "den Herren". Seit das "e" weggefallen ist heißt es eben "der Herr" "des Herrn" "dem Herrn" "den Herrn".